Das christliche Medienmagazin

Auf YouTube: Wycliff liefert Einblick in die Missionsarbeit

Die Bibelübersetzer von Wycliff bieten ein neues Online-Format an. Auf YouTube können die Zuschauer nun einen Einblick in die Arbeit des Werkes erhalten.
Von PRO
In der neuen Talksendung „Wycliff@home“ gibt das Missionswerk einen Einblick in die Arbeit der Mitarbeiter

Foto: Wycliff/Screenshot pro

In der neuen Talksendung „Wycliff@home“ gibt das Missionswerk einen Einblick in die Arbeit der Mitarbeiter

Wycliff@Home heißt das neue YouTube-Format des deutschen Zweigs der weltweit agierenden Organisation für Sprachforschung, Schulbildung und Bibelübersetzung. Alle zwei Wochen, immer donnerstags, berichten Wycliff-Mitarbeiter ab jetzt über ihre Arbeit, ihr Leben und ihren Glauben. Die Livesendung kann immer um 20.15 Uhr bei YouTube angeschaut werden. Während der Übertragung können Zuschauer Fragen an die Gäste stellen. „Wir wünschen uns, dass die Zuschauer sich bei uns zu Hause fühlen und einen persönlichen Einblick in die weltweite Arbeit unserer Mitarbeiter bekommen“, sagte Wycliff-Jugendreferent Stefan Ahlborn, der das neue Format ins Leben gerufen hatte.

Die nächste Sendung findet am 14. Mai statt. Das Thema der ersten Folge lautet: „Die Bibel multimedial“. Gäste sind Gemeindereferent Richard Steinbring mit Andrea Frank, Translation Advisor (Übersetzungsberaterin) in Mbeya (Tansania), und Jo Clifford. Die Engländerin koordiniert Medienprojekte auf internationaler Ebene.

Wycliff Deutschland betreut weltweit Sprachforschungs-, Bildungs- und Bibelübersetzungsprojekte. Die etwa 150 Mitarbeiter arbeiten in über 30 Ländern. Der gemeinnützige Verein finanziert sich vor allem durch Spenden. Ziel der Missionsgesellschaft ist es, den Menschen die Bibel in ihrer jeweiligen Muttersprache zugänglich zu machen.

Von: Swanhild Zacharias

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen