Das christliche Medienmagazin

Atheisten rufen zum Boykott des „Narnia“-Films auf

H o l l y w o o d (KEP) - Atheistische Gruppierungen in den USA haben zu einem Boykott des Filmes "Der König von Narnia" aufgerufen. Begründung: hier werde "Propaganda für den christlichen Glauben" betrieben. Der Film hat seit dem Erscheinungswochenende die Spitzenposition der Kinocharts übernommen.
Von PRO

Wie das schweizerische Magazin „espace“ berichtet, warnen die Atheisten-Gruppen, dass der Film „voll von christlichen Themen“ sei. Diese „christliche Propaganda“ sei „nicht mehr als ein Werbefilm für den christlichen Glauben und tut alle anderen Glaubensrichtungen als zweitrangig ab“, sagte ein Sprecher der „Pierce County Demokraten“, die die Kampagne anführen.

Die Gruppen unter Führung der „Pierce County Demokraten“ haben eine Kampagne im Internet gestartet, um die Menschen vor den „religiösen Untertönen“ in dem Film zu warnen. Beispielsweise verkörpere der Löwe Aslan Jesus, der sich für die Menschheit geopfert hat.

„Haltet die Kotztüten bereit“

Eine Autorin der britischen Zeitung „The Guardian“ schrieb über den Narnia-Film: „Kinder verstehen den christlichen Gehalt ohnehin nicht – und Nicht-Christen sollten eine Kotztüte bereit halten“. Die Auferstehung Aslans im „Evangelium nach Narnia“ mache „genauso wenig Sinn“ wie in der Bibel, so die Autorin weiter. Doch angesichts der insgesamt sieben Bände von Lewis würde uns „Narnia“ jedoch „noch viele weitere Weihnachten begleiten“.

Die Verfilmung des Buch-Klassikers spielte allein in den USA am ersten Wochenende 67,1 Millionen Dollar ein.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen