Das christliche Medienmagazin

Artes Apokalypse: Regisseure im Live-Chat

Wenn am Mittwochabend im deutsch-französischen Kulturkanal "Arte" die 12-teilige Dokumentation "Die Apokalypse" startet, begleitet der Sender die Zuschauer zugleich im Internet mit weiterführenden Informationen. Höhepunkt ist anlässlich des Serienstarts ein Live-Chat mit den beiden Regisseuren Gérard Mordillat und Jérôme Prieur ab 22 Uhr.
Von PRO

Knapp 50 Forscher aus der ganzen Welt haben sich bei der Produktion von „Die Apokalypse“ beteiligt. „Arte France“ und die Produktionsfirma „Archipel 33“ haben zwölf Teile von je 52 Minuten Länge gedreht, die Theologen und interessierten Laien das letzte Buch der Bibel näher bringen sollen. Vor allem geht es um die Entwicklung einer kleinen jüdischen Sekte hin zur größten christlichen Kirche. (Lesen Sie mehr dazu bei pro: Theologie pur: „Die Apokalypse“ auf „Arte“.)

„Arte“ ermöglicht am Mittwoch, den 3. Dezember, um 22 Uhr unter www.arte.tv/apokalypse den direkten Kontakt mit den beiden Regisseuren, Gérard Mordillat und Jérôme Prieur. Im einstündigen Live Video Chat können Zuschauer Fragen an sie stellen. Bereits ab 20 Uhr nimmt „Arte“ Fragen entgegen, die dann den Filmemachern übergeben werden.

Außerdem bietet die Webseite umfangreiche Hintergrundinformationen zu allen Episoden, den beiden Regisseuren, eine Liste mit allen beteiligten Wissenschaftlern, Historische Schlüsseldaten, ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen im Zusammenhang mit der Apokalypse und Infos zu den im „Arte“-Shop erhältlichen DVD’s. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen