Das christliche Medienmagazin

Arizona: Kehrtwende bei umstrittenem Religionsgesetz

Christliche Verkäufer im US-Bundesstaat Arizona dürfen homosexuelle Kunden nun doch nicht ablehnen. Die republikanische Gouverneurin Jan Brewer legte am Mittwoch ihr Veto ein.
Von PRO
Gouverneurin Jan Brewer unterzeichnete das umstrittene Gesetz zur Religionsfreiheit nicht

Foto: Lance Eldert Photography /Office of the Arizona Governor

Gouverneurin Jan Brewer unterzeichnete das umstrittene Gesetz zur Religionsfreiheit nicht
Die Verordnung zum „Schutz der Religionsfreiheit“ könne ungewollte und schlechte Auswirkungen haben, begründete Brewer ihre Entscheidung. Solch ein Vorstoß könne mehr Probleme schaffen als lösen. Zuvor hatte die Republikanerin Gespräche mit Befürwortern und Gegnern über das geplante Gesetz geführt. Das geht aus einer Mitteilung an den Staatssenat Arizona hervor. Unterstützer des Entwurfes vertraten die Ansicht, dass Bürger auf diese Weise nicht mehr zu Handlungen gezwungen würden, die gegen ihre religiösen Ansichten verstießen. Fotografen könnten somit beispielsweise frei entscheiden, ob sie Hochzeitsfotos von einem homosexuellen Paar machen würden oder nicht. Gegner sahen in dem Gesetz jedoch eine Grundlage für Diskriminierung von Homosexuellen. Das Parlament hatte bereits für das Gesetz gestimmt, die republikanische Mehrheit sah darin einen besonderen Schutz der Religionsfreiheit. Abhängig jedoch war die Anerkennung des Gesetzes durch Brewer. Dieser lag bereits im vergangenen Jahr ein ähnliches Gesetz zur Unterzeichnung vor. Auch damals legte sie ihre Veto ein. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/usa-christen-muessen-homosexuelle-nicht-bedienen/
https://www.pro-medienmagazin.de/kommentar/detailansicht/aktuell/eine-frage-des-emgewissensem/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen