Die ARD sendet am Montagabend um 22:40 Uhr die Dokumentation „Mission unter falscher Flagge“ über „Radikale Christen in Deutschland“. In der Sendung kommt der Generalsekretär der Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, zu Wort.
Von PRO
Foto: ARD
„Mission unter falscher Flagge“ heißt die Dokumentation am Montagabend im Ersten, die von „radikalen Christen in Deutschland“ berichtet
Hinter dem Begriff „Evangelikale“ verberge sich ein breites Spektrum verschiedenster Glaubensgemeinden, heißt es in der Sendungsankündigung der ARD. „Während die traditionellen Kirchen Mitglieder verlieren, sind die sogenannten Evangelikalen im Aufwind.“ Gemeinsam sei den geschätzten 1,3 Millionen Christen unter dem Dach der Deutschen Evangelischen Allianz der Glaube an die Unfehlbarkeit der Bibel, an Jesus Christus als Gottes Sohn und manchmal auch an Wunderheilungen.
Vor allem sei die Missionierung von Un- und Andersgläubigen ein zentrales Ziel. Hartmut Steeb wird mit den Worten zitiert: „Christen sollten sich nicht verstecken und in der Gesellschaft wieder stärker präsent sein“. Manch vorgebliche christliche Hilfsorganisation entpuppe sich als „getarnter Missionierungsverein“.
Aussteiger und Sektenbeauftragte berichten
Die ARD kündigt Aussteiger dieser Gemeinden an, die von geistlichem Missbrauch, autoritären Strukturen und Manipulation berichten. Weiter heißt es: „Auch innerhalb der Allianz gibt es verschiedene Strömungen und unterschiedliche Ansichten zu Themen wie Homosexualität oder Abtreibung. An ihren Rändern kämpft die Allianz mit zum Teil fundamentalistischen Gruppierungen.“
Die Journalistinnen Mareike Fuchs und Sinje Stadtlich hätten für die Dokumentation „hinter die Kulissen“ geblickt und „Vertreter und Kritiker, Aussteiger und Sektenbeauftragte, Gläubige und Missionare“ interviewt und die Frage gestellt: „Wo verläuft die Trennlinie zwischen Mission und Manipulation?“ (pro)
„Die Story im Ersten – Mission unter falscher Flagge“, Montag, 4. August, 22:40 Uhr, in der ARD
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.