Das christliche Medienmagazin

ARD-Drama: Pfarrerin mit Glaubenszweifeln

Im ARD-Drama „Im Zweifel“ spielt Claudia Michelsen eine Pfarrerin, die an ihrem Glauben und ihrem Beruf zu zweifeln beginnt. Im Interview mit Focus online spricht die Schauspielerin über ihren eigenen Glauben.
Von PRO
Claudia Michelsen spielt im ARD-Drama „Im Zweifel“ eine Pfarrerin, die an ihrem Beruf und ihrem Glauben zu zweifeln beginnt

Foto: ARD Degeto/Piotr Pietrus

Claudia Michelsen spielt im ARD-Drama „Im Zweifel“ eine Pfarrerin, die an ihrem Beruf und ihrem Glauben zu zweifeln beginnt
Michelsen, die unter anderem schon in der Serie „Polizeiruf 110“ spielte und den Grimme-Preis für „Der Turm“ und „Grenzgang“ erhielt, bezeichnet sich selbst als gläubig. Dieser Glaube habe aber „viele Seiten und viele Möglichkeiten. Glaube an Wahrhaftigkeit, an den Moment, an Energien.“, sagt sie im Interview. Auch hin und wieder in Zweifel über eine Sache zu geraten, sei wichtig. Dieser Zweifel dürfe aber nicht „komplett übernehmen“. Im Drama „Im Zweifel“ spielt Michelsen die Pfarrerin Judith Ehrmann: Glücklich verheiratet mit einem Musiklehrer und Mutter eines 16-jährigen Sohnes. Neben ihrer Tätigkeit als Pfarrerin ist sie auch Notfall-Seelsorgerin. Ein Autounfall mit Fahrerflucht, bei dem eine Mitschülerin ihres Sohnes umkommt, bringt ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Ein Unfallzeuge will einen Wagen wegfahren gesehen haben, der dem ihres Mannes gleicht. Ehrmann beginnt an ihrem Leben, ihrem Glauben und ihren Werten zu zweifeln. Der Film läuft am Samstagabend um 20.15 Uhr im Ersten. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/film/detailansicht/aktuell/kirchenscheiss-beeindruckt-moerder-93405/
https://www.pro-medienmagazin.de/film/detailansicht/aktuell/hape-findet-gott-94470/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen