Archäologen entdecken Kirchen der frühen Christen

Ägypten zählt zu den Regionen mit der längsten christlichen Tradition. Nun haben Archäologen Kirchen aus der frühen koptischen Ära gefunden.
Von Petra Kakyire
Bild von der Oase Charga

Archäologen haben in Ägypten zwei über 1.500 Jahre alte Kirchen ausgegraben und damit seltene Belege für den Aufstieg des Christentums in der westlichen Wüste des Landes vorgelegt. Das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer gab die Entdeckung Ende Juli in einer Pressemitteilung bekannt, heißt es in einem Beitrag des amerikanischen Senders Fox News.

Die Kirchen wurden in der Kharga-Oase gefunden, einer antiken Siedlung etwa 500 Kilometer südwestlich von Kairo. Die Region sei für ihre bemerkenswerten christlichen Überreste bekannt, darunter Friedhöfe und Kirchen.

Die beiden neu entdeckten Kirchen stammten aus der frühen koptischen Ära ab dem 4. Jahrhundert begann. Außerdem sei ein Wandgemälde gefunden worden, das Jesus bei der Heilung einer kranken Person zeige. Archäologen hätten damit wertvolle Einblicke in die frühe Ausbreitung des Christentums in der Region gewonnen.

Die Kirchen seien Teil einer ganzen Siedlung gewesen. Neben Wohngebäuden aus Lehmziegeln, deren Wände teilweise noch Putz enthielten, fanden die Forscher Öfen, große in den Boden eingelassene Tonbehälter zur Lebensmittelaufbewahrung, beschriftete Keramikscherben sowie Gefäße aus Glas und Stein.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen