Das christliche Medienmagazin

Arbeitgeber darf nach Religion auswählen

Ein kirchlicher Arbeitgeber darf die Anstellung eines Bewerbers von seiner Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche abhängig machen. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden und ein vorangegangenes Urteil aufgehoben.
Von PRO
Kirchen dürfen Bewerber ablehnen, wenn sie keiner oder einer nicht erwünschten Religion angehören.

Foto: Contrastwerkstatt|Fotolia

Kirchen dürfen Bewerber ablehnen, wenn sie keiner oder einer nicht erwünschten Religion angehören.
Das Diakonische Werk muss keine Entschädigung an Bewerber zahlen, die es wegen deren Religionszugehörigkeit ablehnt. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg hervor, das am Dienstag öffentlich wurde. Erst im Januar hatte das Arbeitsgericht Berlin, die untergeordnete Instanz, anders entschieden. Eine Bewerberin hatte geklagt, als sie nicht zu einem Vorstellungsgespräch für eine Referentenstelle eingeladen wurde. Die Diakonie hatte als Voraussetzung für eine Anstellung die Kirchenmitgliedschaft angegeben. Die Klägerin ist kein Kirchenmitglied. Die Bewerberin bezog sich in ihrer Klage auf das 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Das Arbeitsgericht gab ihr Recht und wies das Diakonische Werk an, der Frau eine Entschädigung in Höhe eines Brutto-Monatsgehalts zu zahlen. Die Ablehnung sei nicht gerechtfertigt, da es sich um keine religionsnahe Tätigkeit handele. In zweiter Instanz wurde das Urteil nun ungültig. Das Landesarbeitsgericht verwies auf das verfassungsrechtliche Selbstbestimmungsrecht der Kirchen, das selbige vor der Einmischung durch den Staat schützt. Eine weitere Revision zum Bundesarbeitsgericht ist zugelassen. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/entschaedigung-fuer-nicht-kirchenmitglied-nach-ablehnung-87151/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/kirchenaustritt-kann-zur-kuendigung-fuehren-80189/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/streikrecht-mit-einschraenkungen-fuer-kirchliche-mitarbeiter-80724/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen