Nach dem Terroranschlag im französischen Nizza in der Nacht zum Freitag, breitet sich im Netz eine Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft aus. Die Hashtags #PrayForNice und #PortesOuvertesNizza wurden bereits tausendfach verbreitet.
Der Anschlag in Nizza ereignete sich auf der berühmten Uferpromenade „des Anglais“ (Symbolbild)
Unter den Hashtags #PrayForNice, #Nizza und #NiceAttack trauern Menschen weltweit um die Opfer des Anschlags in Nizza. Viele Politiker und Prominente beteiligen sich an den Solidaritätsbekundungen. Bundesjustizminister Heiko Maas schrieb via Twitter: „Umso barbarischer die Verbrechen,die unsere französischen Freunde erleiden müssen, desto enger stehen wir an ihrer Seite #Nizza #PrayForNice.“ FDP-Chef Christian Lindner twitterte: „Auch wenn es schwerfällt: wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen. Der Terror hat nicht das letzte Wort. CL #PrayForNice #Nizza.“ Regierungssprecher Stefan Seibert schrieb: „Das Entsetzen über den Anschlag von #Nizza ist kaum in Worte zu fassen. Alle Gedanken sind bei unseren französischen Freunden.” EU-Ratspräsident Donald Tusk äußerte: „Tragisches Paradox, dass jene Menschen zum Ziel wurden, die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit feierten #NiceAttack.“
Der amerikanische Pastor und Evangelist Franklin Graham teilte via Facebook mit: „Der französische Präsident François Hollande sagte: ‚Ganz Frankreich ist von islamistischem Terror bedroht.‘ Er hat Recht. Wir müssen alles tun, um gegen diese Attacken zu kämpfen. Werdet ihr mit mir für die trauernden Familien und für die mehr als 50 Verletzen beten? #BastilleDay #PrayForNice.“ Die Komödiantin Amy Schumer forderte: „Genug #PrayForNice“. Der amerikanische Schauspieler Josh Gad veröffentlichte einen Tweet mit den Worten: „An unsere Brüder und Schwestern in Nizza: Wir stehen an eurer Seite, wir beten für euch, wir trauern um euch #PrayForNice.“ Auch unter dem Hashtag #PrayForPeace (Bete für Frieden) äußerten viele Nutzer ihre Solidarität mit den Opfern.
Unter dem Hashtag „PortesOuvertesNice (offene Türen Nizza) konnten Menschen Zuflucht in fremden Wohnungen finden. Der Hashtag verbreitete sich bereits in der Nacht zum Freitag tausendfach. Viele Einwohner von Nizza bieten unter diesem Schlagwort anderen eine Unterkunft an, damit diese nach dem Anschlag nicht auf der Straße bleiben mussten. Der Hashtag wurde auch genutzt, um vermisste Bekannte ausfindig zu machen. Bereits nach den Terroranschlägen in Paris im vergangenen November hatte #PorteOuverte die Runde gemacht, um anderen Unterschlupf anzubieten.
Hollande: Terroristischer Hintergrund
Das soziale Netzwerk Facebook hat unterdessen den Sicherheitscheck aktiviert. Menschen in der betroffenen Region können dadurch ihren Freunden mitteilen, ob sie in Sicherheit sind. Die Funktion war bereits nach den Anschlägen in Paris im Einsatz.
Der Anschlag in Nizza ereignete sich in der Nacht zum Freitag auf der berühmten Uferpromenade „des Anglais“. Ein Lastwagen war zwei Kilometer weit durch die Menschenmenge gerast, die sich dort anlässlich des französischen Nationalfeiertags versammelt hatte. Nach Angaben des französischen Innenministeriums erschossen Polizisten den Fahrer. Medienberichten zufolge soll der Lastwagen mit Waffen und Granaten beladen gewesen sein, der Fahrer soll zudem auf die Passanten geschossen haben. Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft übernahm die Ermittlungen, der französische Präsident François Hollande sprach von einem terroristischen Hintergrund und erklärte: „Ganz Frankreich ist von islamistischem Terror bedroht.“ Bei dem Anschlag kamen mehr als 84 Menschen ums Leben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.