Das christliche Medienmagazin

Anne Rice: Für Jesus, gegen die Kirche

Mit ihrer Erklärung, nicht mehr zur christlichen Kirche gehören zu wollen, hat Star-Autorin Anne Rice eine Debatte über die Inhalte des christlichen Glaubens ausgelöst. Kann sich ein Christ von der Kirche lossagen und dennoch Jesus folgen? In mehreren Interviews hat Rice diese Frage nun beantwortet.
Von PRO

Foto: annerice.com/wikipedia

"Ich bin immer noch eine Gläubige. Aber ich bin nicht Teil einer Gruppe, die so viele Dinge getan hat, um Homosexuelle zu verfolgen oder Frauen zu unterdrücken", erklärte Anne Rice am Freitag in einem Interview mit dem amerikanischen Hörfunksender "LA Talk Radio". Der Glaube sei nach wie vor der Kern ihres Lebens, aber sie wolle künftig vermeiden, dass die Kirche Jesus und sie entzweie. Sie verurteile niemanden, der religiös sei, aber sie könne nicht länger mit dem konform gehen, was die Kirche tue. Auf ihrer "Facebook"-Seite hatte Rice Ende Juli geschrieben: "Ich höre auf, ein Christ zu sein. Ich bin raus."

Beten und Bibel lesen – auch ohne Kirche

Ihre Loslösung von der Kirche habe sie öffentlich gemacht, weil sie selbst eine öffentliche und vor allem eine öffentlich religiöse Person sei. Rice hat zwei Bücher über das Leben Jesu Christi und eine Autobiografie veröffentlicht, in der sie über ihren eigenen Weg zum Glauben schrieb. Im Interview mit "LA Talk Radio" sagte Rice, sie fühle sich derzeit nicht berufen, eine neue Gemeinde zu suchen. Lieber wolle sie sich in Gebeten und beim Bibellesen auf Gott konzentrieren. Weil sie in einem christlichen Haushalt lebe, habe sie auch ohne Kirchgemeinde die Möglichkeit, mit anderen zu beten oder über den Glauben zu sprechen. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen