„Angst und vorauseilende Selbstzensur“ bei Journalisten
Die Axel-Springer-Akademie geht in einem Multimedia-Projekt religiös begründetem Terror auf die Spur. Schulleiter Marc Thomas Spahl fordert Journalisten auf, beim Thema Meinungsfreiheit dranzubleiben.
Von PRO
7. Juli 2015
Foto: Axel Springer SE
Die Journalistenschüler hinter dem Projekt studieren an der Axel-Springer-Akademie in Berlin
Auf der Webseite „Je reste Charlie“ (Ich bleibe Charlie) präsentieren 19 Journalistenschüler der Axel-Springer-Akademie Videoreportagen zu Terroranschlägen rund um die Welt. Der Name des Projekts erinnert an den Slogan „Je suis Charlie“ (Ich bin Charlie), mit dem im Januar weltweit Solidarität für die von Islamisten ermordeten Redakteure der Satirezeitschrift Charlie Hebdo ausgedrückt wurde. In verschiedenen Videos aus Paris berichten Freunde und Angehörige der Toten darüber, wie sie nach dem Geschehen weiterleben. Beleuchtet wird auch der wachsende Antisemitismus in Frankreich. Weitere Drehorte sind unter anderem New York, London und Jerusalem.
Die Welle der Solidarität mit Charlie Hebdo sei abgeebbt, beklagte Schulleiter Marc Thomas Spahl gegenüber dem Branchendienst Meedia. „Statt dessen beobachten wir überall Anzeichen für schleichende Angst und vorauseilende Selbstzensur. So ist dieses Projekt zustande gekommen“, erklärte er. Das Projekt solle aufrütteln und auch durch den Namen zeigen, an dem Thema dranzubleiben. „Denn es geht um unser höchstes journalistisches Gut, die Meinungsfreiheit.“
„Je reste Charlie“ ist ein dreisprachiges Projekt, alle Inhalte stehen auf Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung. Die Webseite soll in den nächsten Monaten um weitere Artikel und Gastbeiträge ergänzt werden, teilte der Verlag mit. Begleitet werde der Start der Webseite von umfangreichen Social-Media-Aktivitäten, etwa einer Kampagne mit bekannten Persönlichkeiten, die auf Schildern bekennen: „Je reste Charlie“, darunter der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Innenminister Thomas de Maizière sowie zahlreiche Künstler, Sportler und Journalisten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.