Das christliche Medienmagazin

Alte Handys beim Kirchentag erwünscht

Selbst aus einem alten Handy kann noch jede Menge herausgeholt werden. Damit die rohstoffhaltigen Telefone nicht im Müll landen, können sie auf dem Kirchentag abgegeben werden.
Von PRO
Alte Handys können auf dem Kirchentag abgegeben werden
Alte Handys können auf dem Kirchentag abgegeben werden
Handys beinhalten jede Menge seltene Rohstoffe wie Gold, Silber, Platin, Palladium oder Kupfer. Für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen soll auf dem Kirchentag in Stuttgart über die Handyaktion „fragen.durchblicken.handeln“ informiert und dabei Althandys gesammelt werden. An vier Stellen können die Besucher des Kirchentages ihre alten Mobiltelefone abgeben. Außerdem soll es verschiedene Veranstaltungen und Diskussionen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen geben. Begonnen hat die Sammelaktion bereits am 4. Mai und endet im Mai 2017. Die Erlöse daraus fließen in Entwicklungsprojekte von kirchlichen Organisationen im Kongo, in Uganda und Äthiopien. Durch die Handyaktion sollen mindestens 100.000 Althandys gesammelt und recycelt werden. „Jedes recycelte Handy ist ein Zeichen für unsere Wertschätzung der Schöpfung. Ein Beitrag, diese zu bewahren und verantwortungsvoll mit Mensch und Natur umzugehen“, teilte Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, mit. Neben dem Diakonischen Werk Württemberg beteiligen sich unter anderem auch die Landesstelle Brot für die Welt und die Evangelische Landeskirche in Baden und Württemberg. Weitere Unterstützung kommt von der Deutsche Umwelthilfe und der Telekom Deutschland. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/kirchentagsbesucher-religioes-neugierig-gruen-92187/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen