Wenn am 31. Juli die 118. Allianzkonferenz im thüringischen Bad Blankenburg beginnt, wird es erstmals auch Übersetzungen in Gebärdensprache geben. Das teilte die Deutsche Evangelische Allianz mit.
Neben den Russisch- und Englisch-Dolmetschern soll es bei der Konferenz der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) erstmals auch einen auch Gebärdensprachdolmetscher für gehörlose Konferenzbesucher geben. Die Allianzkonferenz findet vom 31. Juli bist zum 4. August 2013 statt. Sie steht unter dem Motto „Freiheit – Ich bin so frei“, das sich an Texten aus dem Galaterbrief orientiert. „Gerade gehörlosen Christen bleibt häufig der Zugang zu christlichen Großveranstaltungen verwehrt“, teilt der Veranstalter mit. „Mit dem neuen Angebot soll somit der Gedanke der Einheit der Christen, der die Allianzkonferenz grundlegend ausmacht, um eine wichtige Dimension ergänzt werden.“
„Neben den Bibelarbeiten und Evangelisationen wird zu Konzerten, Theaterstücken, Seminaren und Brennpunkten eingeladen“, so der Veranstalter. Außerdem finden vor und während der Konferenz das Internationale Jugendcamp, eine Chor- und eine Gebetsfreizeit statt. Für Kinder und Teenager werde ein eigenes Konferenzprogramm angeboten. Die Bands „D:projekt“ aus Dresden und „hold the line“ aus Lüdenscheid werden musikalisch das Jugendprogramm gestalten.
Die diesjährige Konferenz wird mit einer Predigt von Allianz-Generalsekretär Hartmut Steeb eröffnet. Bibelarbeiten und weitere Beiträge werden unter anderem vom Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz, Michael Diener, vom Vorsitzenden den CDU/CSU-BundestagsfraktionVolker Kauder, vom Theologen Hans-Joachim Eckstein, vom Vorstandsvorsitzenden von ERF Medien Jürgen Werth und Richard Aidoo, dem aus Ghana stammenden Pastor einer internationalen Gemeinde in Düsseldorf, gestaltet. Musikalisch werden auch 2013 der Konferenz- und Bläserchor, der Diakonissen-Auswahlchor und ganz neu die Solisten Carl Ellis und Dr. Glumm zu hören sein.
Das Einladungsheft kann auf der Webseite des Allianzhauses heruntergeladen werden: www.allianzhaus.de.
Sehen Sie zum Thema auch einen Video-Beitrag über Aktivitäten von christlichen Gehörlosengemeinden bei pro: Eine eigene Sprache für den Glauben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.