Allianzgebetswoche: „Jesus lehrt beten – das Vaterunser“
Die Evangelische Allianz lädt vom 11. bis zum 18. Januar 2015 zur Internationalen Gebetswoche ein. Thema ist in diesem Jahr das Vaterunser.
Von PRO
Foto: istockphoto.com/dem10 / Deutsche Evangelische Allianz
Das Vaterunser ist das Thema der 169. Allianzgebetswoche im Januar 2015
Unter dem Motto „Jesus lehrt beten“ organisieren und gestalten in Deutschland örtliche Allianzgruppen Gebetsveranstaltungen. Als Grundlage dient hierfür das Gebetswochen-Heft, das zugleich wieder als eine Quartalsnummer des viermal jährlich herausgegebenen EiNS-Magazins der Deutschen Evangelischen Allianz erscheint.
Die Allianzgebetswoche findet in mehr als 25 Ländern Europas sowie in Ländern anderer Kontinente statt. Die Allianz lädt bereits zum 169. Mal dazu ein. Allein in Deutschland werden sich etwa 300.000 Christen in rund 1.100 Orten aus den unterschiedlichsten Kirchen und Gemeinden versammeln, um im Gebet Verbindung zu Gott und untereinander zu suchen und Anliegen aus Politik und Gesellschaft zu benennen.
Gebet für verfolgte Christen
Für 2015 hat die Europäische Evangelische Allianz Pastor Mateso Akou aus der Demokratischen Republik Kongo um den Themenvorschlag gebeten. Darin findet die internationale Gemeinschaft in der Evangelischen Allianzbewegung einen konkreten Ausdruck. Mateso Akou ist der Exekutivsekretär der Theologischen Kommission der Afrikanischen Evangelischen Allianz und Pastor einer französisch-sprachigen Gemeinde in Kenia.
Als besondere Herausforderung für die Christen, auch im Jahr 2015, bezeichnet Hartmut Steeb, der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA), die Situation der bedrängten und verfolgten Christen in vielen Ländern der Welt. „Wir nehmen die oft so ausweglos erscheinende Situation zur Kenntnis und unterstützen gerne die Christen und ihre Gemeinden in der Verfolgung, wo immer das möglich ist. Aber oft sehen wir keine Hilfsmöglichkeiten. Darum bringen wir diese Situation vor Gott im Gebet und rufen die Christen in unserem Land der Freiheit auf, täglich für die verfolgten Christen und die himmelschreienden Menschenrechtsverletzungen zu beten“, teilte Steeb mit. Die Deutsche Evangelische Allianz führt darum das ganze Jahr hindurch für jeden einzelnen Tag per E-Mail Betern eine konkrete Situation vor Augen.
Evangelische Allianz weltweit und in Bad Blankenburg
Die Evangelische Allianz ist eine weltweite Bewegung mit 128 nationalen Allianzen, in der sich seit fast 170 Jahren regelmäßig Christen – unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit – zusammenfinden. Ihre Absicht ist es nach eigener Aussage, „die in Christus gegebene Einheit seiner Gemeinde zu gestalten und die gemeinsame missionarische und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen“. Kern der gemeinsamen Aktivitäten sind Gebet und Evangelisation. Auch diakonische Einrichtungen, humanitäre Aktionen sowie gesellschaftspolitisch relevante Initiativen erwachsen aus der Arbeit der Evangelischen Allianz. Am Sitz der Deutschen Evangelischen Allianz, im thüringischen Bad Blankenburg, unterhält sie auch ein Tagungszentrum mit 100 Betten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.