Die Allianzgebetswoche im Januar 2016 beschäftigt sich mit der Geschichte vom verlorenen Sohn. Ein besonderes Augenmerk soll auf der Situation der verfolgten Christen weltweit liegen.
Die Allianzgebetswoche findet jedes Jahr in über 25 Ländern weltweit statt
Der Bibeltext, der die Geschichte des verlorenen Sohnes erzählt, zeichne ein Bild von der Familie Gottes. Diese mache auch vor nationalen Grenzen keinen Halt. Die Arbeitstexte für die zehnte Allianzgebetswoche, die vom 10. bis 17. Januar 2016 stattfindet, stammen deshalb auch von der Evangelischen Allianz in Tschechien und wurden für den deutschen Sprachraum überarbeitet. Das Material kann schon jetzt bei der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) bestellt werden.
Eine besondere Herausforderung sei auch im kommenden Jahr die Situation der verfolgten Christen weltweit, erklärte DEA-Generalsekretär Hartmut Steeb in einer Pressemitteilung. „Wir nehmen die oft so ausweglos erscheinende Situation zur Kenntnis und unterstützen gerne die Christen und ihre Gemeinden in der Verfolgung, wo immer das möglich ist. Aber oft sehen wir keine Hilfsmöglichkeiten. Darum bringen wir diese Situation vor Gott im Gebet und rufen die Christen in unserem Land der Freiheit auf, täglich für die verfolgten Christen und die himmelschreienden Menschenrechtsverletzungen zu beten“, sagte er.
Die Allianzgebetswoche findet jedes Jahr in mehr als 25 Ländern weltweit statt. Die DEA geht davon aus, dass sich dieses Mal allein in Deutschland etwa 300.000 Christen an etwa 1.100 Orten aus den unterschiedlichsten Kirchen und Gemeinden versammeln und gemeinsam beten werden. Die Woche ist zugleich der Auftakt für eine ganzjährige Gebetsbewegung der DEA mit Vorschlägen für monatliche Gebetstreffen. Viermal jährlich sollen zudem Gebetshefte mit täglichen Gebetsanliegen erscheinen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.