Allianz will Machtmissbrauch in Gemeinden verhindern
Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) will künftig gegen Machtmissbrauch in christlichen Gemeinden vorgehen. Dazu hat sie „Clearingbeauftragte“ berufen, die auch Manipulation oder „geistlichen Missbrauch“ aufdecken.
Von PRO
14. September 2015
Foto: pro
Der DEA-Vorsitzdende Michael Diener richtet in Zusammenarbeit mit Experten eine Beratungsstelle für Missbrauchsfragen ein
Die ehrenamtlich tätigen Beauftragten seien erfahrene Fachleute aus den Bereichen Seelsorge- und Therapiearbeit und Weltanschauungsfragen, teilte die Deutsche Evangelische Allianz am Montag mit. Sie könnten bei Beschwerden von Betroffenen direkt angesprochen werden und seien zu Vertraulichkeit verpflichtet. Dritte würden nur nach Absprache in die Gespräche miteinbezogen. Künftig sollen so Fälle von Machtmissbrauch, Manipulation oder geistlichem Missbrauch schneller aufgeklärt werden.
Der DEA-Vorsitzende Michael Diener sagte nach einem ersten Treffen mit den ehrenamtlichen Clearingbeauftragten: „Die berufenen Beauftragten werden alles ihnen mögliche unternehmen, dass Missstände aufgedeckt, aufgearbeitet, beseitigt und für die Zukunft so gut als möglich ausgeschlossen werden.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung sagen. Gerne klar, ehrlich, prägnant – aber bitte immer respektvoll, damit sich viele Menschen mit unterschiedlicher Meinung beteiligen. Daher achten wir besonders auf eine respektvolle Debattenkultur. Jeder Leserkommentar wird vor der Veröffentlichung geprüft. Bitte beachten Sie dazu unsere Kommentar-Richtlinien. Manchmal kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigeschaltet ist. Sie haben ab Veröffentlichung sieben Tage Zeit, einen Artikel zu kommentieren. Danach wird der Kommentarbereich automatisch geschlossen.