Allianz fordert verstärkten Schutz von Christen in Flüchtlingsheimen
Die Deutsche Evangelische Allianz fordert einen größeren Schutz von Christen und Jesiden in Flüchtlingsunterkünften. Mit einem Schreiben an Bundesinnenminister Thomas de Maizière und die 16 Innenminister der Bundesländer hat sie diesem Wunsch Nachdruck verliehen.
Von PRO
Foto: pro
Setzt sich für Sicherheit von Christen in Flüchtlingsheimen ein: Wolfgang Baake
Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) setzt sich beim Bundesinnenministerium für einen verstärkten Schutz von Christen und Jesiden vor radikalen Muslimen in Flüchtlingsunterkünften ein. Die zuständigen Stellen sollten den Gläubigen einen größeren Schutz vor Übergriffen, Verfolgung und Vergewaltigungen bieten. Das fordert der Beauftragte der DEA am Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung, Wolfgang Baake.
In einem Brief an Bundesinnenminister Thomas de Maizière und die Innenminister der Länder schreibt Baake: „Die Christen, die aufgrund ihres Glaubens ihre Heimatländer verlassen mussten und nun in Deutschland sind, erleben hier wieder Verfolgung auf schrecklichste Weise.“ Er fordert die Innenminister auf, die Sicherheitsbehörden anzuweisen, „sich dem Schicksal der Christen in den Flüchtlingsheimen viel stärker als bisher anzunehmen“. Baake fordert zudem von der Politik, dass die Täter festgenommen und verurteilt werden.
„Schlag ins Gesicht der Christen“
Baake weist in seinem Schreiben auf die vielfältigen Medienberichte hin, die bereits seit Juli vergangenen Jahres auf diese Übergriffe aufmerksam gemacht haben. Der Vertreter der Allianz nannte es einen „Schlag ins Gesicht der Christen“, die in Deutschland Zuflucht suchen, erneut nicht vor „An- und Übergriffen“ geschützt zu werden.
Die Vorstöße gegen Christen und Jesiden seien auch für Christen aus Kirchen, christlichen Werken und Verbänden sowie Privatorganisationen ernüchternd, die sich seit vielen Wochen und Monaten für ihre Glaubensgeschwister engagierten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.