Die Weltweite Evangelische Allianz hat im Vorfeld der Syrien-Friedenskonferenz zum Schutz der christlichen Minderheit im Bürgerkriegsland aufgerufen. Verterter von rund 40 Staaten sind zu den Gesprächen in die Schweiz gereist.
Von PRO
Foto: Johannes Gerloff, Israelnetz
Christen in Syrien leiden besonders unter dem anhaltenden Bürgerkrieg, mahnen die Kirchen
„Sie sind starken Bedrohungen ausgesetzt und wir rufen zum Schutz dieser Minderheiten auf“, erklärte der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Geoff Tunnicliff, am Dienstag in einem Interview mit der Christian Post. Pastoren und Gemeindeleiter müssten in Syrien um ihr Leben fürchten. Tunnicliff rief die US-Regierung und andere Staatsführungen deshalb dazu auf, lokale Organisationen finanziell zu unterstützen. Christen forderte er auf, für ihre Glaubensgeschwister zu beten. „Soweit wir wissen, ist die Oppositionspartei zerstritten“, sagte Tunnicliff weiter. Es gebe Radikale innerhalb dieser Kreise. Umso wichtiger sei es, den Christen in einem Syrien nach Assad einen Platz zu gewährleisten.
Religionsfreiheit schützen
Auch der Ökumenische Rat der Kirchen, in dem christliche Gemeinschaften aus aller Welt vereint sind, hat in dieser Woche seine Sorge über die Lage in Syrien ausgedrückt und zu einem gerechten Frieden aufgerufen. In einer Erklärung, die der Rat den Vereinten Nationen überreichte, fordert er ein Ende von Waffenlieferungen an Syrien, humanitäre Hilfe für Flüchtlinge in den Nachbarländern und einen Einbezug aller gesellschaftlichen Gruppen in den Friedensprozess. „Die Menschenrechte, die Menschenwürde und die Religionsfreiheit für alle müssen im Einklang mit internationalen Regeln gefördert und geschützt werden“, heißt es in dem Dokument weiter.
Am Mittwoch hat die Syrien-Konferenz in Montreux begonnen. An den von den USA und Russland initiierten Gesprächen nehmen unter anderem die syrische Regierung und Opposition teil. Deutschland ist durch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier vertreten. Ziel ist ein Ende des seit Frühjahr 2011 wütenden Bürgerkriegs. Am Freitag beginnen am Sitz der Vereinten Nationen in Genf Verhandlungen über einen Waffenstillstand und die Bildung einer Übergangsregierung. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.