Allianz-Beauftragter Wolfgang Baake wird 65 Jahre alt
Der Theologe und Journalist Wolfgang Baake feiert am 6. Dezember seinen 65. Geburtstag. Der Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) am Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung setzt sich seit Jahrzehnten für christliche Werte in Politik und Medien ein.
Von PRO
Foto: kairospress
Feiert am 6. Dezember seinen 65. Geburtstag: Wolfgang Baake
Seit 2014 ist der ehemalige Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, Wolfgang Baake, nun hauptamtlich in Berlin und vertritt dort die Interessen der DEA im Bundestag und gegenüber der Bundesregierung. Darüber hinaus hält Baake Kontakte zu den dort vertretenen Parteien und deren Mandatsträgern und hat zahlreiche Gespräche der DEA auf Regierungsebene vorbereitet und begleitet.
Der Generalsekretär der DEA, Hartmut Steeb, beschreibt ihn in einem Grußwort zum Geburtstag daher als einen „Brückenbauer und Türöffner hinein in die unmittelbar politische Welt der Abgeordneten und der Bundesregierung“. Baake habe sich bislang besonders stark für weltweit verfolgte Christen eingesetzt und ferner immer wieder Grundwerte aus biblisch-christlichem Hintergrund in die politische Gestaltung eingebracht. Diese Aufgabe führte er seit der Akkreditierung der DEA beim Deutschen Bundestag 1999 bis 2013 ehrenamtlich aus. Die Zeitung taz bezeichnete Baake vor etwa sechs Jahren als „so etwas wie den Cheflobbyisten der deutschen Evangelikalen“.
Mehr christliche Werte in den Medien
Hauptamtlich war der Theologe von 1982 bis 2013 Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP. Seine zahlreichen Kontakte in Politik, Wirtschaft und Medien nutzte er auch für das dort herausgegebene Christliche Medienmagazin pro, um die Leserreichweite stetig zu vergrößern. Ebenso verantwortete er die Publikation IsraelReport (heute Israelnetz Magazin), die aus und über Israel und Nahost berichtet. Der Vater von vier erwachsenen Kindern war zudem verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit christlicher Großveranstaltungen wie die „Willow Creek“-Kongresse und „ProChrist“. Viele seiner beruflichen und persönlichen Erfahrungen hat Baake in dem Buch „Mehr Mut zu Werten – Glaube in Medien, Politik und Gesellschaft“ zusammengefasst. Christoph Irion, Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, sagte: „Wolfgang Baake hat die Arbeit unseres Hauses über drei Jahrzehnte geprägt. Wir profitieren bis heute von seiner überaus erfolgreichen Netzwerkarbeit und Nachwuchsförderung.“ Bei seiner Verabschiedung als KEP-Geschäftsführer würdigte ihn der Vorsitzende der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder als einen „Glücksfall für die christliche Medienarbeit“.
Vor seiner Geschäftsführertätigkeit war Baake zunächst zehn Jahre als Industriekaufmann bei der Volkswagen AG in Kassel beschäftigt. Von 1976 bis 1980 studierte er am Theologischen Seminar Tabor in Marburg. Anschließend arbeitete er als Pastor im vorbereitenden Dienst in Berlin. Nach seinem zweiten Theologischen Examen absolvierte er ein Volontariat in der Tagesschau- und Tagesthemen-Redaktion des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.