Das christliche Medienmagazin

„Allah statt Grundgesetz“

Der Gerichtsprozess um den Salafisten Murat K. hat erneut Debatten um eine Radikalisierung von Muslimen hervorgerufen. Werden junge Muslime zunehmend gefährlicher? Diese und ähnliche Fragen diskutiert Anne Will am heutigen Mittwoch in ihrer Polit-Talkshow mit prominenten Gästen wie CDU-Politiker Wolfgang Bosbach.
Von PRO

Foto: NDR / Andreas Rehmann

In der vergangenen Woche wurde Murat K., ein junger Salafist, vom Landgericht Bonn zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt. Er hatte Anfang Mai bei einer Demonstration eine Polizistin und einen Polizisten mit einem Messer verletzt. Bei der Verhandlung betonte er, dass er lediglich Allah verpflichtet sei. Das Gericht könne er daher nicht als urteilende Instanz anerkennen.

Aus diesem Anlass hat Anne Will Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des Innenausschusses im Bundestag, Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, und Volker Beck, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, in ihre Sendung eingeladen. Gemeinsam reden sie darüber, welche Gefahr die Salafisten für Deutschland darstellen, ob von einer Radikalisierung die Rede sein kann und welche Rolle die deutsche Gesellschaft in der Problematik spielt. An der Diskussion beteiligen sich ferner der Kabarettist Serdar Somuncu sowie die Lehrerin und Buchautorin Betül Durmaz.

Die Sendung "Allah statt Grundgesetz – warum werden junge Muslime radikal?" mit Anne Will läuft am heutigen Mittwoch um 22:45 Uhr im "Ersten". (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen