Das christliche Medienmagazin

ALFA gegen ALfA: Namensstreit geht zu Ende

Die Partei „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ wird sich von ihrer Kurzbezeichnung ALFA trennen. Grund ist ein verlorener Rechtsstreit mit der christlichen Organisation „Aktion Lebensrecht für alle“ (ALfA).
Von PRO
Bernd Lucke gründete 2015 die ALFA-Partei

Foto: WDKraus, Wikipedia

Bernd Lucke gründete 2015 die ALFA-Partei

Die Partei „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ rund um Bernd Lucke wird ihre Abkürzung ALFA nicht mehr verwenden. Das teilte die Partei gegenüber der Presse mit.
Demnach wird die Partei in Kürze auf einem außerordentlichen Bundesparteitag über einen möglichen neuen Parteinamen entscheiden. Ergänzend zu einer bereits eingesetzten Namenskommission sollen dabei die Mitglieder „intensiv einbezogen“ werden. „In dem Zwang zur Änderung bestehe auch die Chance, mit einem neuen Parteinamen gleichzeitig eine politische Positionierung zu verbinden, die aus dem bestehenden Namen nicht unbedingt abzuleiten sei“, hoffen die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung.
Das Oberlandesgericht München hatte Ende September entschieden, die Berufung der Partei gegen ein Urteil des Landgerichts Augsburg abzulehnen. Der christliche Verein „Aktion Lebensrecht für alle“ (ALfA), der sich für das Wohl ungeborener Kinder einsetzt, hatte gegen den Gebrauch der Abkürzung ALFA durch die Partei geklagt.
Lucke hatte die „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ im Sommer 2015 gegründet. Gemeinsam mit einigen anderen Mitgliedern hatte er die „Alternative für Deutschland“ (AfD) verlassen, nachdem sich der nationalkonservative Flügel der Partei durchgesetzt und Lucke eine Abstimmung gegen die derzeitige Chefin der AfD, Frauke Petry, verloren hatte. (pro)Namensstreit: Christlicher Verein siegt gegen Luckes ALFA-Partei (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen