Das christliche Medienmagazin

Alexa gibt katholische Impulse

Das Bistum Essen hat Inhalte bereitgestellt, die der Sprachassistent Alexa wiedergeben kann. Je nach Stimmungslage können sich die Nutzer passende Gedenkenanstöße abspielen lassen.
Von PRO
Ob am Grab oder zu Hause auf der Couch – Alexa hat jetzt auch katholische Gedankenanstöße vom Bistum Essen im Angebot

Foto: privat

Ob am Grab oder zu Hause auf der Couch – Alexa hat jetzt auch katholische Gedankenanstöße vom Bistum Essen im Angebot

Katholisch wird Alexa nicht gleich. Aber der Sprachassistent von Amazon kann jetzt Impulse des Bistums Essen wiedergeben. Nutzer des Geräts können diese Funktion im Amazon-Skillstore online freischalten und sich die Angebote dann per Sprachbefehl abspielen lassen – passend zur aktuellen Stimmungslage. „Ein Assistent, mit dem die Nutzer sprechen können, bietet uns die Chance, ein seelsorgliches Angebot ganz gezielt für jeden einzelnen auszuspielen, ohne quasi mit der Gießkanne einen einzigen Impuls an alle zu senden“, erklärte Ulrich Lota, Pressesprecher des Bistums, gegenüber der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA).

„Etwas Gutes“ nennt sich das Angebot. Mit der Spracheingabe „Alexa, öffne etwas Gutes!“ lasse es sich am Gerät aktivieren. Es solle eine Alternative zu Musik, Nachrichten und Unterhaltung sein, die den Menschen gut tue. Die abrufbaren Inhalte sind 90-sekündige Gedankenanstöße aus der Sendung „Kirche im WDR“, verfasst von jungen Theologen. „Dabei stehen sowohl Alltagslust als auch Alltagsfrust im Fokus“, sagte Bistumssprecher Lota der KNA.

Die Evangelische Kirche im Rheinland hat am 1. März ebenfalls ein Projekt für Sprachassistenten gestartet. Dabei geht es darum, dass sämtliche Sprachassistenten Auskunft über Kirchen eines Ortes geben können sollen.

Von: Jonathan Steinert

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen