Ab März haben die Aleviten einen Sitz in der Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Die Kommission überwacht als unabhängiges Gremium den privaten Rundfunk in NRW. Einen weiteren Sitz teilen sich ein Lesben- und ein Schwulenverband.
Das Kartal Cemevi in Istanbul, wo sich die dort lebenden Aleviten treffen. Ab März hat die religiöse Gruppe einen Sitz in der Medienkommission in Nordrhein-Westfalen
Der Vertreter des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Alevitischen Gemeinde in Deutschland (AABF) ist damit einer von 41 ehrenamtlichen Mitgliedern des Gremiums. Die AABF vertritt die bundesweit mehr als 500.000 Aleviten in Deutschland.
Plätze für gesellschaftlich relevante Gruppen
Sowohl die Aleviten als auch eine Interessenvertretung homo-, bi-, trans- und intersexueller Menschen sind damit erstmals im Medienrat vertreten. Den Antrag für die Aufnahme des Lesben- und Schwulenverbandes hatte die Piratenpartei gestellt. Der Landtag hatte im vergangenen Jahr beschlossen, das Landesmediengesetz zu ändern. Für die Dauer von sechs Jahren stehen fünf zusätzliche Sitze für Verbände zur Verfügung, die bislang noch nicht in der Kommission vertreten sind.
Die „gesellschaftlich relevante Gruppen müssen Strömungen und Kräfte in Nordrhein-Westfalen widerspiegeln. Die weiteren Sitze erhielten der Verband deutscher Schriftsteller, der Landesverband der Europa-Union und des Deutschen Beamtenbundes. In sechs Jahren gibt es dann ein neues Auswahlverfahren für diese fünf Plätze.
Die jüdischen Gemeinden, die evangelischen Kirchen und die katholische Kirche sind dauerhaft mit jeweils einem Sitz in dem Gremium vertreten, nicht jedoch die Vereinigung Evangelischer Freikirchen. Vertreter nichtreligiöser und konfessionsfreier Menschen gibt es bislang in keinem der Gremien. Kontroll-, Beschluss- und Beratungsfunktionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Nordrhein-Westfalen sind die Mitglieder des WDR-Rundfunkrates. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.