Das christliche Medienmagazin

Ahmad Mansur für Engagement gegen Judenhass ausgezeichnet

Der in Berlin lebende israelische Araber Ahmad Mansur ist neuer Träger des Moses-Mendelssohn-Preises. Dem 38-jährigen Diplompsychologen wurde die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein Engagement gegen Judenhass zugesprochen.
Von PRO
Ausgezeichnetes Engagement: Ahmad Mansur setzt sich gegen Antisemitismus ein

Foto: pro

Ausgezeichnetes Engagement: Ahmad Mansur setzt sich gegen Antisemitismus ein
Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) erklärte am Montag vor der Preisvergabe: „Ahmad Mansur ist ein weltoffener, junger Aufklärer im Geist Moses Mendelssohns, der aktiv und mutig dazu beiträgt, unsere Gesellschaft toleranter werden zu lassen.“ Der 1976 in Israel geborene Araber kämpft als Sozialarbeiter in Berlin gegen radikale Denkmuster bei arabisch- und türkischstämmigen Jugendlichen. Die vom Berliner Senat gestiftete Auszeichnung wird zum Gedenken an den deutsch-jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786) vergeben. In einem Interview mit dem Magazin Israel-Report erklärte Mansur, der Kampf gegen Antisemitismus bei Jugendlichen laufe zunächst über das Zugehörigkeitsgefühl. Die Jugendlichen müssen das Gefühl haben, dass sie mit ihrem religiösen und kulturellen Hintergrund zu Deutschland gehören. „Nur dann können wir als Pädagogen mit ihnen über Israel, den Nahostkonflikt oder Antisemitismus reden.“ Das vollständige Interview lesen sie im Israel-Report 6/2013.
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/antisemitismus-ist-gotteslaesterung-89410/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen