Das christliche Medienmagazin

„Abtreibung ist nie eine Antwort“

Papst Franziskus hat sich erneut gegen Abtreibung ausgesprochen – auch für den Fall, dass es Hinweise auf eine schwerwiegende Erkrankung oder Fehlbildung des Kindes gibt. Dies hat er am Samstag bei einer Audienz im Vatikan betont.
Von PRO
Papst Franziskus hat am Samstag klare Worte zum ungeborenen Leben gewählt
Papst Franziskus hat am Samstag klare Worte zum ungeborenen Leben gewählt

„Kein Mensch kann als mit dem Leben unvereinbar betrachtet werden, weder wegen seines Alters noch wegen seines Gesundheitszustands“. Dies hat das Oberhaupt der Katholischen Kirche, Papst Franziskus, am Samstag gesagt. Der Vatikan hatte die Tagung „Yes to Life!“, bei der es auch um Pränataldiagnostik ging.

„Abtreibung ist nie die Antwort“, betonte Franziskus in der Audienz mit Teilnehmern der Tagung. Er warnte davor, Pränataldiagnostik für „selektive Zwecke“ zu nutzen. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche ermunterte Ärzte, Lösungen zu finden, „die die Würde eines jeden Menschenlebens respektieren“ und Familien zu unterstützen, die ein krankes Kind auf die Welt bringen wollen. „Oft hinterlassen diese wenigen Stunden, in denen eine Mama ihr Kind wiegen kann, eine Spur im Herzen dieser Frau, die sie nie vergessen wird.“

Der Argentinier verurteilt Abtreibung immer wieder mit klaren Worten. Am Samstag wiederholte er laut der Deutschen Presse-Agentur auch einen Vergleich, mit dem er im vergangenen Jahr für Empörung gesorgt hatte: Er stellte Abtreibung mit dem Anheuern eines Auftragsmörders gleich. Für die Katholische Kirche ist Abtreibung in jedem Fall eine schwere Sünde.

Von: dpa

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen