Wer wird „Chormeister 2013“? Das will die Internetplattform evangelisch.de herausfinden. Die Abstimmung läuft vom 10. Juni bis zum 4. Juli. Bewerben können sich Chöre in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von der Kantorei über den Posaunenchor bis zum Männergesangsverein.
Von PRO
15. Mai 2013
Foto: pro
Ab sofort können sich Laienchöre mit überwiegend volljährigen Mitgliedern um den Titel „Chormeister 2013“ bewerben. Auf evangelisch.de müssen sie dazu ein Formular ausfüllen und sich mit Bildern und Videos präsentieren. Vom 10. Juni bis zum 2. Juli läuft die Qualifikationsphase: Jeder darf in dieser Zeit einmal täglich per Mausklick für seinen Lieblingschor abstimmen. Die zehn Chöre mit dem besten Ergebnis kommen dann ins Finale und starten wieder bei null Punkten. Jeder Chor-Fan kann dann nur eine Stimme vergeben.
Wer bis zum 5. Juli um Punkt null Uhr die meisten Anhänger hinter sich scharen konnte, darf sich dann „Chormeister 2013“ nennen und eine eigene CD produzieren. Der zweitplatzierte Chor wird bei einem ZDF-Fernsehgottesdienst im kommenden Jahr auftreten. Die Sänger und Sängerinnen auf den Plätzen drei bis fünf sind zu einer Bio-Weinverkostung eingeladen.
Evangelisch.de wird vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) verantwortet und schreibt den Wettbewerb zum ersten Mal aus. Der Chormeister wird aber bereits seit 2009 ermittelt, in den vergangenen Jahren vom Rheinischen Merkur, Gerth Medien sowie der Bewegung Creative Kirche. Jeweils etwa 100 Chöre haben daran teilgenommen. So viele erwarten die Veranstalter auch in diesem Jahr. (pro)
http://chormeister.evangelisch.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.