Das christliche Medienmagazin

Abrechnung mit Scientology

Die Nichte des Scientology-Führers David Miscavige packt aus: Jenna Miscavige Hill war seit Kindestagen in der Sekte, im Jahr 2005 floh sie aus der Glaubensgemeinschaft. In einem neuen Buch kritisiert sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen, wie Scientology mit Kindern umgeht.
Von PRO

Foto: nasikabatrachus (flickr, CC-BY 2.0)

Die 29-Jährige spricht von Kinderarbeit, Verhören, Denunziationen und Einschüchterungen. Schon als Sechsjährige habe sie Steine schleppen müssen. „Wir mussten Ketten bilden und gaben die Steine weiter“, zitiert die Zeitung Die Welt aus ihrem Buch „Beyond Belief: My Secret Life Inside Scientology and My Harrowing Escape“ („Kaum zu glauben: Mein geheimes Leben bei Scientology und meine grauenhafte Flucht“).

Scientology hält Hill vor, dass sie Lügen und böse Märchen über die Organisation verbreite, so wie es jeder Abtrünnige tue. Doch die Welt berichtet, dass sich die Geschichten der Aussteiger ähneln: Astra Woodwards, die die Sekte ebenfalls verlassen hat und nun die Selbsthilfe-Webseite exscientologykids.com betreibt, spricht davon, wie sie bereits als Sechsjährige das „Auditing“, die „Therapie“ mittels Befragungstechniken, mitmachen musste.

Bereits Mitte Januar veröffentlichte der amerikanische Journalist Lawrence Wright mit „Going Clear“ ein Enthüllungsbuch zu Scientology. Darin tritt der Drehbuchautor Paul Haggis als Kronzeuge auf. Die Zeitung Die Welt bescheinigt sowohl Haggis als auch Hill Mut, ihre Erfahrungen mit der Sekte nach außen zu tragen. Genauso sei aber auch ihre „Borniertheit“ zu „verachten“. Wie viele Prominente seien sie der Sekte mit „blinder Begeisterung“ gefolgt. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen