Das christliche Medienmagazin

Abenteuer erleben mit Martin Luther

Die EKD hat ein neues Computerspiel für Kinder entwickelt. In „Martin Luthers Abenteuer“ lernen Kinder spielerisch die Geschichte des Reformators kennen.
Von PRO
Das Computerspiel „Martin Luthers Abenteuer“ führt in fünf Leveln durch das Leben des Reformators

Foto: EKD/Screenshot pro

Das Computerspiel „Martin Luthers Abenteuer“ führt in fünf Leveln durch das Leben des Reformators

„Martin Luthers Abenteuer“ ist das neue Computerspiel, das die EKD anlässlich des Reformationsjubiläums für Kinder entwickelt hat. Im Spiel führt „Kirchenelster Kira“ durch die fünf zu bestehenden Level und erzählt dem Nutzer neben den Aufgaben, die auf ihn warten, Wissenswertes zu Martin Luthers Leben.

Das Spiel ist chronologisch aufgebaut: Es beginnt mit Martin Luthers Zeit als Mönch im Kloster, führt dann zu seiner Zeit als „Junker Jörg“ auf die Wartburg und endet mit dem Druck der Bibel. An jeder Lebensstation muss der Spieler dem Comic-Luther helfen, bestimmte Aufgaben zu bestehen: Es geht darum, den Verfolgern zu entkommen und sicher auf die Wartburg zu gelangen, Bibelverse korrekt zu entziffern oder die neu gedruckten Bibeln unter das Volk zu bringen. Spielerisch sollen Kinder so die wichtigsten Stationen im Leben des Reformators kennen lernen.

Die Botschafterin für das Reformationsjubiläums Margot Käßmann findet es wichtig, dem Jubiläum sowohl auf der wissenschaftlichen und theologischen Ebene als auch kindgerecht zu begegnen: „Wie sagte Luther: Das Evangelium kann nur mit Humor gepredigt werden. Insofern: Spiel darf sein und ich wünsche denen, die diese Seite besuchen, eine befreite und spielerische Annäherung an die Reformation und das Jubiläum 2017!“

„Martin Luthers Abenteuer“ ist auch als App für iPad oder Android-Tablet verfügbar.

Von: Swanhild Zacharias

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen