Der Gewinner des christlichen Musikwettbewerbs „SongTalent 2015“ heißt Kevin Neumann. Die Jury, bestehend aus Johannes Falk, Yasmina Hunzinger und Patricia Kelly, hat ihn für sein Lied „Gedanke für Gedanke“ auf dem Kirchentag in Stuttgart zum Sieger gekürt.
Der 24-jährige Kevin Neumann setzte sich am Donnerstagabend im Musikwettbewerb „SongTalent 2015“ auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart gegen vier weitere Finalisten durch. Der Sänger darf sein Sprechgesang-Lied nun professionell im Studio aufnehmen, anschließend wird Gerth Medien es digital herausbringen. Zudem folgen verschiedene Auftritte und eine Förderung in den Bereichen Bühnenperformance, Songwriting, Bandarbeit und Management. „Gott ist gut“, sagte Neumann als erstes auf der Bühne, nachdem er zum Sieger gekürt worden war.
„Gott hat eine Orientierung für Deutschlands Jugend“
Das Lied „Gedanke für Gedanke“ schrieb Neumann vor knapp sechs Jahren, kurz nachdem er zum Glauben gekommen war. Der Rapper sagte im pro-Interview: „Für mich persönlich geht es um die Liebe Gottes.“ Seine Bekehrung zum Glauben empfand er, „als hätte man einen Schalter umgelegt: Ich habe verstanden, was Jesus für mich am Kreuz getan hat, dass das wirklich etwas Wahres und Erlebbares ist und Auswirkungen auf mein Leben und auf mein Herz hat.“ Der 24-Jährige habe verstanden, Jesus ist am Kreuz gestorben, „er hat etwas für mich gegeben. Jetzt möchte ich etwas zurückgeben. Der Song drückt das aus“.Mit seiner Musik wolle Neumann „eine Jugend bewegen“. Er glaube an das Potenzial der Jugend. „Ich glaube auch, dass unsere Generation durstig nach etwas ist. Viele sind orientierungslos, genau wie ich es war. Gott hat eine Orientierung für Deutschlands Jugend und das möchte ich mit meiner Musik vermitteln.“
Gewinner aus über 200 Bewerbern
Über 200 Künstler hatten sich mit ihren selbstgeschriebenen Liedern und Musikvideo beworben. Aus allen Teilnehmern wurden fünf Sänger ausgewählt, die beim großen Finale auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart antraten.
Unter dem Motto „Dein Lied. Deine Stimme. Deine Chance“ lief die Initiative „SongTalent 2015“ als Kooperation des Deutschen Evangelischen Kirchentags mit ERF Medien, dem Evangelischen Jugendwerk und Gerth Medien.
Auf dem Kirchentag 2013 in Hamburg startete der Wettbewerb „SongTalent“ erstmals. Damals gewann Christian Schellenberg mit seinem Lied „Soviel du brauchst“. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.