CVJM-Generalsekretär Roland Werner hat am Dienstag seinen Rücktritt erklärt. Als Grund gab er an, sich künftig stärker als Autor und Prediger betätigen zu wollen.
Von PRO
Foto: pro
Roland Werner ist ab April nicht mehr Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes
Werner wird zum 31. März aus seinem Amt ausscheiden. Er war 2011 für acht Jahre gewählt worden, gibt seine Tätigkeit also nach der Hälfte der Zeit auf. Wie der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) mitteilte, will Werner sich in Zukunft „noch stärker auf inhaltliche, schriftstellerische und verkündigende Arbeit konzentrieren, als es in den Jahren seines Dienstes im CVJM-Gesamtverband möglich war“.
Der Präses des CVJM-Gesamtverbandes, Karl-Heinz Stengel, lobte Werners „klares Christuszeugnis“. Werner äußerte sich seinerseits anerkennend über den Verein und wünschte den Mitarbeitern für die Zukunft vor allem missionarischen Ehrgeiz: „Die Herausforderungen, die wir als Christen in unserem Land erkennen und anpacken müssen, sind immens und brauchen unseren ganzen Einsatz.“
Noch 2011 hatte Werner die Wahl zum Generalsekretär als göttliche Fügung bezeichnet. Er kündigte damals an, die Gesamtleitung seiner Gemeinde Christus-Treff abzugeben, seinen Wohnort wollte er allerdings nicht von Marburg nach Kassel, dem CVJM-Sitz, verlegen.
Roland Werner studierte in Marburg Evangelische Theologie, Semitistik, vergleichende Religionswissenschaft und Afrikanistik. 1986 promovierte er im Fach Philologie, 2012 zudem in Theologie. Der von ihm und seiner Frau Elke geleitete „Christus-Treff“ in Marburg erreicht hunderte Menschen. Die Gemeinde hat Ableger in Jerusalem und Berlin. Darüber hinaus war Werner ehrenamtlicher Vorsitzender des Jugendkongresses „Christival“. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche: „Das Buch“ soll das Neue Testament in einer modernen und lesbaren Sprache wiedergeben. Seit 2013 ist er Vorsitzender des Vereins „ProChrist“. Zuletzt war von ihm als Mitinitiator des Papiers „Zeit zum Aufstehen“ zu hören, das zur Besinnung auf sieben Kernpunkte des evangelischen Glaubens aufruft. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.