Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Bündnis90 / Die Grünen) ist sich sicher, dass Jesus gegenüber dem Thema Inklusion aufgeschlossen gewesen wäre. Das sagte sie in einer Kanzelpredigt in Bonn.
Nordrhein-Westfalens Schulministerin Silvia Löhrmann ist überzeugt, dass Jesus der Inklusion positiv gegenüber gestanden hätte
Jesus habe bedingungslos alle Kinder aufgenommen, sagte Löhrmann in der Bonner Kreuzkirche. Es sei ihm nicht wichtig gewesen, „ob sie schlau, krank, jüdisch oder Waisen“ waren. „Jesus sagt nicht: Lasst die Kinder mit Gymnasialempfehlung zu mir kommen. Oder: Lasst die Kinder ohne Migrationshintergrund zu mir kommen. Nein: Jesus wertet nicht“, erklärte sie in ihrer Predigt über die Segnung der Kinder.
Deutschland hingegen sei „Kinder-Sortier-Weltmeister“. Löhrmann forderte dazu auf, sich ein Beispiel an Jesu Einstellung zu nehmen und der Inklusion eine Chance zu geben. Inklusion bedeute „Wertschätzung, Anerkennung, Respekt überall in der Gesellschaft und nicht nur in abgegrenzten Teilen.“ Kinder seien die schwächsten Glieder der Gesellschaft. Sie aufzunehmen sei eine der zentralen christlichen Aufgaben.
„Schulen sind für die Kinder da, und zwar immer für die, die wir gerade haben, und nicht für die, die wir gerne hätten“, sagte die Schulministerin. Die Gesellschaft müsse als Ganzes in der Zukunft ankommen und nicht nur in ausgewählten Teilen.
Auch die Kirche müsse aktiv werden, wenn es um die Gleichberechtigung von Kindern unterschiedlichster Nationen und Qualifikationen ginge. Es reiche nicht, „sie nur kommen zu lassen.“ Kirche müsse aktiv auch zu den Kindern gehen, die muslimisch erzogen seien, in Bildungsarmut aufwüchsen oder in Flüchtlingslagern lebten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.