Er ist Deutschlands bekanntester Salafisten-Prediger – und setzt auf Provokation. Bei einem Auftritt am Wochenende in Hamburg hatte Pierre Vogel auch die Christen auf dem Kieker.
Von PRO
Foto: SWR
Der Salafisten-Prediger Pierre Vogel versucht, in Norddeutschland Fuß zu fassen. Bei einem Auftritt am Samstag hat er Christen verhöhnt
Vogel sprach in Hamburg über das brisante Thema „Gerechtigkeit für Palästina! Was bietet der Islam für Alternativen?“ Dabei kam er auf die Christen zu sprechen. Er nutzte den durch die deutsche Nationalmannschaft bekannt gewordenen „Gaucho-Tanz“, um die Christen zu verhöhnen: „So geh‘n die Christen“, stimmte Vogel an und lief in gebeugter Verlierer-Pose über die Bühne, um sich dann kerzengerade aufzurichten und zu singen: „So geh‘n die Muslime“.
Hetze gegen Ungläubige
Der 36-jährige Pierre Vogel hatte sich mit dem Hachmannplatz direkt am Hauptbahnhof sehr bewusst einen zentralen Ort in Hamburg ausgesucht. Der Mann mit dem roten Bart möchte nach Verfassungsschutz-Informationen mit seiner Bewegung in Norddeutschland Fuß fassen, wo die Salafisten derzeit über 240 aktive Mitglieder verfügen. Mit den ironisch gemeinten Worten „Willkommen zur heutigen Hasspredigt“ begann er seinen Vortrag. Im Verlauf hetzte er gegen „Ungläubige“ und glorifizierte die eigene Sache, wie die Tageszeitung Die Welt schreibt.
Vor allem seine Show-Einlagen wie der „Gaucho-Tanz“ hätten die Kritik an dem Ex-Boxer in Salafisten-Kreisen verstärkt. Auch weil seine Beliebtheit abnehme, wolle er sich geografisch Richtung Hamburg orientieren. „Da Hamburg so eine coole Stadt ist, komme ich bald“, verkündete er. Laut Recherchen der Wochenzeitung Die Zeit soll er schon auf Wohnungssuche sein.
Am Samstag ermahnte Vogel sein Publikum, auf Gewalt gegen Juden zu verzichten, weil dies nur schade. Er redete nicht von Israelis, sondern von Juden. Gegen die habe er nichts, nur, das stellt er klar: „Es gibt eben auch schlechte Juden“.
„Angriffe der Israelis erfunden“
Bei Vogels Kundgebung kam auch eine Zuhörerin zu Wort. Sie sei überzeugt, dass von keinem Palästinenser Gewalt ausgehe und dass die Angriffe der Hamas von den Israelis erfunden seien. Vor Vogel hatte ein weiterer Prominenter der Szene, Sven Lau, auch bekannt als Abu Adam, die Besucher begrüßt. Lau prophezeite: „Am Ende werden die Muslime siegen.“ Er selbst saß bis vor wenigen Monaten in Haft, weil er mehrere Islamisten zum Heiligen Krieg in Syrien angestiftet haben soll. Die Lage in Hamburg während des Auftritts der Salafisten blieb friedlich. Es gab wenige Gegendemonstranten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.