Wie Bodo Ramelow linkem Antisemitismus begegnet

Neue Folge von „Glaube. Macht. Politik.“: Bodo Ramelow spricht im Podcast über seine Erfahrungen in Israel, Antisemitismus in den eigenen Reihen, ein modernes Staatskirchenrecht – und wer Jesus für ihn persönlich ist.
Ein Podcast von Nicolai Franz
Porträt von Bodo Ramelow in seinem Wahlkreisbüro in Erfurt

Bodo Ramelow ist einer der erfahrensten Politiker der Republik. Zehn Jahre lang regierte er als Ministerpräsident Thüringen, 2025 wurde er in den Bundestag gewählt. Dort ist er religionspolitischer Sprecher – und hat damit ein breites Aufgabengebiet. Im Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ spricht er über seine Erfahrungen in Israel, von wo er erst einen Tag zuvor wiedergekehrt war – und darüber, wie er mit Antisemitismus in den eigenen Reihen umgeht.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen