Beauftragter Rachel ruft zum Schutz religiöser Minderheiten auf

Bei der Frage nach Religionsfreiheit könne es unter Umständen um Leben oder Tod gehen, sagte der Beauftragte Rachel (CDU). Anlässlich eines Gedenktags fordert er deswegen besseren Schutz für religiöse Minderheiten.
Thomas Rachel

Der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Thomas Rachel (CDU), ruft zum Schutz religiöser Minderheiten auf. Das sei die dringende Verantwortung aller Staaten, erklärte Rachel am Freitag zum Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung. Der Gedenktag erinnere daran, „dass Religions- und Weltanschauungsfreiheit kein abstraktes Prinzip ist, sondern eine Frage von Leben oder Tod sein kann“.

Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit stehe weltweit unter Druck. „Immer wieder kommt es zu gewaltsamen Übergriffen und Anschlägen auf Gläubige verschiedener Religionen und Weltanschauungen“, sagte Rachel. In zahlreichen Ländern erlebten Menschen nur aufgrund ihrer Religion und Weltanschauung Gewalt und Verfolgungen, willkürliche Inhaftierungen, Diskriminierung, Hass und Schikanen. Der Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalt aus Gründen der Religion wurde von den Vereinten Nationen eingeführt und wird seit 2019 jedes Jahr am 22. August begangen.

epd
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen