Nonne als ältester Mensch der Welt gestorben

Die Nonne Inah Canabarro Lucas war der älteste Mensch der Welt. Ihr hohes Alter führte die Brasilianerin auf ihren Glauben zurück. Am Mittwoch ist die Geistliche im Alter von 116 Jahren gestorben. Mit ihr trauert auch ein Fußballverein.
Von Johannes Blöcher-Weil
Die Nonne Inah Canabarro Lucas ist am Mittwoch als ältester Mensch der Welt im Alter von 116 Jahren gestorben

Die Ordensfrau Inah Canabarro Lucas war seit Dezember 2024 (PRO berichtete) der älteste Mensch der Welt. Jetzt ist die Geistliche gestorben und gibt den Rekord an die 115-jährige Engländerin Ethel Caterham ab. Als großes Geheimnis für ihr langes Leben bezeichnete die Ordensschwester häufig das Gebet: „Ich bete jeden Tag den Rosenkranz für alle Menschen auf der Welt“, sagte sie.

Canabarro Lucas kam 1908 als eines von sechs Geschwister in Brasilien auf die Welt. Die Ärzte sagten ihr aufgrund ihrer zierlichen Gestalt kein langes Leben voraus – und sollten sich täuschen. Seit ihrem 18. Lebensjahr gehörte sie dem Orden der Kongregation der Teresianischen Schwestern an. Als Lehrerin für Portugiesisch und Mathematik unterrichtete sie an mehreren Schulen.

Ihre letzten Jahre verbrachte Canabarro Lucas in einer Pflegeeinrichtung ihres Ordens in Porto Alegre. Zu ihrem 110. Geburtstag 2018 gratulierte sogar der kürzlich verstorbene Papst Franziskus mit einem apostolischen Segen. Gegenüber dem britischen Nachrichtenportal „Metro“ wies sie immer wieder darauf hin, wie wichtig ihr der christliche Glaube war.

Klare Botschaft an die junge Generation

Die Brasilianerin hatte durch ihr hohes Alter noch weitere Rekorde. Im Januar 2021 war sie der älteste Mensch der Welt, der jemals geimpft wurde. Im Oktober 2022 überstand sie eine Corona-Infektion. Seit 2023 war sie zudem die älteste Ordensfrau der Welt.

Zu ihren Hobbys zählte sie Spaziergänge, Zeit mit ihren Mitschwestern zu verbringen und Fußball. Als Anhängerin fieberte sie mit dem brasilianischen Club Internacional Porto Alegre. Der Verein feierte ihren Geburtstag jedes Jahr mit Kuchen und Ballons. Der jungen Generation hatte die Dame in einem ihrer Interviews gewünscht, dass sie „Gott lieben“ und „jeden Tag etwas besser werden“.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen