Trotz der rückläufigen Mitgliederzahl hat die EKD für das Jahr 2012 Steuereinnahmen in Rekordhöhe verbuchen können. Auf den guten Zahlen will sie sich aber nicht ausruhen.
Das vergangene Jahr bescherte der EKD ein Rekordhoch an Kirchensteuern
Insgesamt nahmen die 20 Landeskirchen der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im vergangenen Jahr aus Steuern und freiwillig gezahlten Gemeindebeiträgen 4,77 Milliarden Euro ein. „Nominal ist dies das bisher höchste Kirchensteueraufkommen“, erklärte EKD-Ratsmitglied Klaus Winterhoff am Montag bei der EKD-Synode in Düsseldorf. Für das laufende Jahr rechnet er mit weiterem Zuwachs. 2011 hatte die EKD 4,38 Milliarden Euro aus Kirchensteuern eingenommen.
Die hohen Einnahmen des vergangenen Jahres hängen nach Angaben von Winterhoff mit der guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland zusammen. Dadurch seien Finanzverluste durch Mitgliederrückgang mehr als ausgeglichen worden. Er warnte aber davor, sich auf den hohen Einnahmen auszuruhen: „Das wird nicht so bleiben. Das Gebot der Stunde lautet daher: vorsorgen.“ Auch Johannes Neukirch von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover erklärte, trotz des Hochs der Einnahmen müsse weiter gespart werden. „Wenn mal ein gutes Jahr dazwischen ist, heißt das nicht, dass wir vom Sparkurs abweichen können. Letztes Jahr hatten wir zum ersten Mal einen ausgeglichenen Haushalt“, sagte er gegenüber pro.
Etwas die Hälfte ihrer Einnahmen erhalten die EKD und ihre Gliedkirchen aus der Kirchensteuer. (pro / dpa)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.