10.01.2014 Weltbild vor dem Ende? Die Verlagsgruppe Weltbild hat am Freitag Insolvenz angemeldet. Vertreter der Katholischen Kirche, zu der Weltbild gehört, hatten sich in der Nacht auf Freitag nicht auf weitere Investitionen in die Rettung des zweitgrößtes Buchhändlers in Deutschland einigen können.
10.01.2014 Werte werden wichtiger für die Wirtschaft Verantwortung und Nächstenliebe – Werte wie diese werden in der Wirtschaft immer wichtiger, meint die Wochenzeitung Die Zeit in ihrer aktuellen Ausgabe. Bank-Manager und Führungskräfte von Unternehmen seien zunehmend offen für „letzte Fragen“. Dafür wenden sie sich immer häufiger an Geistliche.
02.01.2014 Unternehmer Fuhrländer: „Ich habe mich schuldig gefühlt“ Er gilt als Pionier in der Nutzung von Windkraft. Seine Erscheinung ist einprägsam. 2012 musste er mit seiner Firma Konkurs anmelden. Der Unternehmer Joachim Fuhrländer erzählt in einer SWR-Reportage über seinen christlichen Glauben, seine Motive als Unternehmer und seinen Umgang mit dem Scheitern.
Video 19.12.2013 Die Weihnachtsglocke Wenn ihre neue Glocke an Weihnachten läutet und mit warmem Klang an die Geburt Jesu erinnert, geht für die kleine evangelisch-reformierte Gemeinde im ostfriesischen Uttum ein Traum in Erfüllung. Lange haben sie dafür gespart. Um die Glockengeburt mitzuerleben, sind viele von ihnen zur ältesten deutschen Gießerei nach Hessen gefahren.
19.12.2013 Von Schwarzgeld bis Mafia: Die Vatikanbank Seit Jahrzehnten ranken sich dunkle Gerüchte um die Geschäfte der Vatikanbank in Rom. Erstmals dürfen Journalisten hinter die Mauern des katholischen Geldinstitutes blicken. Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hat das getan und berichtet von Korruption und Geldwäsche, aber auch von dem Wunsch nach Veränderung.
15.12.2013 Marx: „Kirche muss bei den Armen sein“ Die Wirtschaft soll den Menschen dienen. Dafür plädiert Reinhard Kardinal Marx in einem Gastbeitrag der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Der Theologe nimmt dabei die von Papst Franziskus angestoßene Debatte über die Tyrannei der Märkte auf.
10.12.2013 Gründer des Kawohl-Verlages wird 70 Der Gründer des christlichen Kawohl-Verlages, Reinhard Kawohl, wird am 16. Dezember 70 Jahre alt. Angefangen hatte Kawohl zusammen mit seiner Frau 1970 in der eigenen Wohnung und dem Druck von Predigten eines Evangelisten.
Video 03.12.2013 „Eine Glocke braucht ein Gebet“ Ein liturgisches Instrument braucht ein Gebet vorweg, davon ist Glockengießer Hanns Martin Rincker überzeugt. In seinem Familienunternehmen werden seit 13 Generationen Glocken gegossen. pro war bei einer „Glockengeburt“ dabei.
02.12.2013 Sieben Milliarden in ethische Fonds Gut zehn Kirchenbanken in Deutschland verwalten das Geld von Kirchengemeinden und diakonischen Werken. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat eine von ihnen vorgestellt – und weist auf die ungewöhnlichen ethischen Maßstäbe bei der Geldanlage hin.
28.11.2013 Vertrauen ist gut, Zutrauen ist besser Jochen Mai hatte schon viele Tätigkeiten: Social Media Manager, Gründer des Karriereberatungs-Blogs Karrierebibel.de oder Ressortleiter bei der Wirtschaftswoche. Ab Dezember startet er in die Freiberuflichkeit. Ein unsicherer Job? pro hat mit dem Christ über Vertrauen gesprochen.
22.11.2013 Trumpf: Ein Vorzeigeunternehmen Ihr Unternehmen hat in den Leitlinien christliche Werte niedergeschrieben. Auch der Chefin der Firma Trumpf, Nicola Leibinger-Kammüller, ist ihr christlicher Glaube wichtig. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat das „Vorzeigeunternehmen“ portraitiert.
22.11.2013 „Christen in der Wirtschaft“-Ehrenvorsitzender Hermann Kupsch gestorben Der Ehrenvorsitzende des Verbands „Christen in der Wirtschaft“, Hermann Kupsch, ist verstorben. Der Würzburger Unternehmer starb bereits am Samstag, den 16. November, im Alter von 95 Jahren zu Hause.
21.11.2013 Lobbyismus in der Schule: „Dürfen die das?“ Die Wochenzeitung Die Zeit beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit dem Engagement von Unternehmen in Schulen. Wie das Christliche Medienmagazin pro fragt auch das Blatt: „Dürfen die das?“
09.11.2013 Erwin Teufel: „Vertrauen ist wichtigste Ressource“ „Das Maß der Wirtschaft ist der Menschen.“ Das sagte Erwin Teufel, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg, am Samstag bei der Tagung „Wirtschaftskrisen und der Vertrauensverlust in der Wirtschaft und Politik“ in Bad Liebenzell.
03.11.2013 Weltbild in Schieflage Kaum christliches Profil, hohe Verluste: Die Zeitung Welt am Sonntag nimmt die katholische Verlagsgruppe Weltbild in den Blick. Ein teurer Umbruch stehe bevor, doch das Unternehmen verliere den Rückhalt bei seinen Gesellschaftern.
30.09.2013 Kirche von England kauft Bank Die Kirche von England hat sich am Kauf von 314 Filialen der Royal Bank of Scotland (RBS) beteiligt. Daraus soll eine neue Bank entstehen, die nach hohen ethischen Maßstäben arbeitet.
24.08.2013 Aus der Finanzwelt in die Kirche Nach enormen Einbrüchen bei den Banken vor allem im Zentrum Londons suchen immer mehr Angestellte der Branche Zuflucht in den Kirchen. Die Tageszeitung Die Welt hat eine Kirche mitten im Finanzdistrikt der britischen Hauptstadt porträtiert, die in der Mittagspause Seelenheil für Banker anbietet.
13.08.2013 Inacker doch nicht zu Siemens Der Journalist und engagierte Christ Michael Inacker wechselt doch nicht als neuer Kommunikationschef zu Siemens. Grund ist die Ablösung des früheren Siemens-Chefs Peter Löscher.
01.08.2013 Wirtschaft gegen Luther-Feiertag Mehrere Bundesländer planen zum 500. Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 einen einmaligen Feiertag. Dagegen haben Unternehmerverbände nun Protest eingelegt: Es drohe ein Schaden von mehreren Milliarden Euro.
27.06.2013 Inacker wechselt zu Siemens Der Journalist und engagierte Christ Michael Inacker wechselt vom Handelsblatt zu Siemens. Der 49-Jährige wird dort Kommunikationschef, teilte der Konzern am Donnerstag mit.
15.01.2021 Monika Baumgartner 15.01.2021 Monika Baumgartner Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung