• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan will nach christlichen Wertmaßstäben arbeiten, erklärt er im pro-Gespräch
22.02.2017 Wirtschaft

Mit christlichen Werten beraten

Das Finanzplanungsunternehmen Plansecur will seine ethische Haltung künftig stärker in den Vordergrund stellen. Geschäftsführer Johannes Sczepan sind dabei christliche Werte wichtig.

Die Deutsche Telekom hat sich in einer Produktwerbung vom „klassischen Familienbild" verabschiedet
14.02.2017 Kritik im Web

Telekom wirbt mit alternativem Familienbild

Die Deutsche Telekom möchte Familien ein Produkt schmackhaft machen und hat dazu ein Werbevideo erstellen lassen. Das „klassische Familienbild" weicht darin „flexiblen Konstellationen".

Im Frankfurter Bankenzentrum hat sich auch die KT Bank niedergelassen
27.01.2017 Zinsverbot

Erste islamische Bank in Deutschland

Die Suren des Koran verbieten der ersten islamischen Bank Deutschlands, Zinsen zu nehmen. Wie das Finanzkonzept der KT Bank trotzdem funktioniert und die Verantwortlichen an Expansion denken, beschreibt ein Artikel des Cicero.

Pädiert dafür, dass Gemeinden sich für ihre Werbung professionelle Hilfe holen: die Kommunikationsdesignerin Eva Jung
25.01.2017 Eva Jung

Kirchliche Botschaft pointieren und zuspitzen

Werbung gehört zum Auftrag der Kirche. Das betont die Hamburger Kommunikationsdesignerin Eva Jung im Interview mit dem Nachrichtenmagazin idea Spektrum. Sie erklärt außerdem, warum Paulus ein Werbeprofi war und warum die Kirchen so schlecht verstanden werden.

Über den Brunnen-Verlag hat das Chrischona-Gemeinschaftswerk 2016 rund 300.000 Zeitschriften verkauft und 175 Bücher veröffentlicht
10.01.2017 Christlicher Verlag

Chrischona-Gemeinschaftswerk stößt Literaturarbeit ab

Das Chrischona-Gemeinschaftswerk trennt sich von der Buchhandlungskette Alpha, dem Brunnen-Verlag und dem Dienstleistungsunternehmen ChrisMedia. Neben der Fokussierung auf Gemeindearbeit spielen auch die Kosten eine Rolle.

Daniel Hoster ist ein bei Großbanken tätiger Bankier. Im Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer gehört er dem Vorstand an.
16.12.2016 Daniel Hoster im Interview

„Viel Geld zu haben, ist nicht erstrebenswert“

Daniel Hoster verwaltet als Bankier das private Vermögen der Reichen. Für ihn ist Reichtum aber mehr als Besitz und Geld. Warum das so ist, was ihm Geld bedeutet und was er für erstrebenswert hält, davon spricht er im pro-Interview.

Finanzplanung ist ein lang andauernder Prozess. Sparer sind meist risikoscheu. In Zeiten der Niedrigzinsen ist ein gewisses Umdenken gefordert, sagen Finanzberater.
10.12.2016

Sparen ohne Spaß und Zins

Die niedrigen Zinsen erschweren das Sparen und Anlegen von Geld. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Geld in Zeiten der Niedrigzinsen aus? Welche geistlichen Aspekte hat das? pro hat mit Finanzexperten darüber gesprochen. Der Konsens ist: Ohne Risiken einzugehen, ist derzeit schwerlich Rendite zu erzielen.

Video
14.10.2016

Mit voller Energie

Der Unternehmer Andreas Mankel leitet seine Firmengruppe nach biblischen Maßstäben. pro wollte von dem Finanzdienstleister wissen, welche Werte in seinen Unternehmen besonders wichtig sind.

Mehr als einmal wird Luther zum Reformationsjubiläum auftauchen: in Theaterstücken, Lesungen und weiteren Veranstaltungen
29.08.2016

Luther und der Kommerz

Deutschlandweit sind zahlreiche Veranstaltungen zu Luther geplant, die an die Reformation vor 500 Jahren erinnern sollen. Dass hinter dem Mega-Event auch wirtschaftliche Aspekte stehen, lässt der angekündigte Milliardenumsatz im Lutherjahr vermuten.

Friedhelm Loh zählt zu den erfolgreichsten Unternehmern Deutschlands. Aus seinem christlichen Glauben hat er nie ein Geheimnis gemacht
16.08.2016

Christlicher Unternehmer Friedhelm Loh wird 70

Mit Friedhelm Loh feiert am 16. August einer der bekanntesten und erfolgreichsten christlichen Unternehmer seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar ist Vorstandsvorsitzender und Inhaber der „Friedhelm Loh Group“. Das Unternehmen mit seinen Tochtergesellschaften hat mehr als 11.500 Mitarbeiter.

V. l.: Martin Ludwig, V&R, Mathias Türpitz, Geschäftsführer Neukirchener Verlagsgesellschaft, Carola Müller, Geschäftsführerin V&R, Hans-Wilhelm Fricke-Hein, Geschäftsführer Neukirchener Verlagsgesellschaft und Verlagsleiter Christoph Siepermann
18.07.2016

Neukirchener Verlagsgesellschaft stellt sich neu auf

Der Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht übernimmt das wissenschaftlich-theologische Programm der Neukirchener Verlagsgesellschaft. Der traditionsreiche Neukirchener Kalender ist von der Übernahme nicht betroffen.

Der traditionsreiche katholische Herder Verlag übernimmt als Mehrheitseigentümer die Thalia-Buchhandlungen, falls das Kartellamt zustimmt
12.07.2016

Verlag Herder übernimmt Mehrheit an Thalia

Der katholische Herder-Verlag übernimmt die Mehrheit an der Buchhandelskette Thalia. Das Bundeskartellamt muss aber noch zustimmen.

Matthias Bruck, Hans-Martin Stäbler und Matthias Gerwinat (v.l.n.r.) bei der Gründung des österreichischen Zweiges von „Christen in der Wirtschaft”
24.06.2016

Österreich: Christliche Geschäftsleute schließen sich zusammen

Den überkonfessionellen Zusammenschluss von Christen aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und Industrie – „Christen in der Wirtschaft“ (CiW) – gibt es nun auch in Österreich. In Wien wurde ein eigener Landesverband gegründet.

Fontis-Verlagsleiter Dominik Klenk sieht bei kleinen Verlagen die Chance, sich gut profilieren zu können
23.06.2016

Pietisten- und Pfingstverlage werden eins

Der pietistisch geprägte Brunnen-Verlag Basel fusioniert mit dem Asaph-Verlag, der einen pfingstkirchlichen Hintergrund hat. Geschäftsführer Dominik Klenk sieht darin ein Zeichen für gelebte evangelische Allianz.

Von links: Gesamtvertriebsleiter Peter Butenuth, kaufmännischer SCM-Geschäftsführer Marco Abrahms, SCM-Vorsitzender Friedhelm Loh, Gerth-Medien-Verlagsleiter Stefan Wiesner, SCM-Geschäftsführer Ulrich Eggers
23.06.2016

Nach Übernahme: Keine Stellenkürzungen bei Gerth Medien

Anfang Juni hat die Stiftung Christliche Medien (SCM) Gerth Medien, adeo und Lydia übernommen. Gegenüber pro erklärt die Geschäftsführung: Es wird keine Stellenkürzungen im Standort Aßlar geben. Finanzielle Probleme seien nicht der Grund für die Übernahme gewesen.

Von links: Peter Butenuth, Marco Abrahms, Friedhelm Loh, Stefan Wiesner, Ulrich Eggers
03.06.2016

SCM kauft Gerth Medien

Die zur Stiftung Christliche Medien (SCM) gehörende SCM-Verlagsgruppe übernimmt zum 1. Juli die Verlage Gerth Medien und adeo von der Verlagsgruppe Random House.

Diesjähriger Preisträger der LutherRose ist der dänische Unternehmer Nils Due Jensen
30.05.2016

Dänischer Unternehmer erhält LutherRose 2016

Die Internationale Martin-Luther-Stiftung vergibt die LutherRose 2016 für gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage an den dänischen Unternehmer Niels Due Jensen. Die Preisverleihung findet am 12. November im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen statt.

Frank-Jürgen Weise, Leiter von zwei Bundesbehörden, wird mit dem „Vordenker-Preis 2016" ausgezeichnet
06.05.2016

BAMF-Chef Weise erhält „Vordenker-Preis“

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit und Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Frank-Jürgen Weise, erhält den „Vordenker-Preis 2016“ des Finanzberatungsunternehmens Plansecur. Weise engagiert sich unter anderem bei der Evangelisationsbewegung ProChrist.

Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ legt in einer „Würzburger Erklärung“ eine neue Zielsetzung fest. Vorausgegangen waren nach eigener Aussage „Verletzungen, Unversöhntheit, Hartherzigkeit und Gleichgültigkeit“ im Verband
28.04.2016

„Christen in der Wirtschaft“ tun Buße

Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ (CiW) will sich wieder neu auf seine missionarische Tätigkeit und auf Jesus Christus ausrichten. Das hat der Vorstand in einer sieben Punkte umfassenden Erklärung festgeschrieben. Anlass waren vorausgegangene Verletzungen, Hartherzigkeit und Unversöhntheit, wie der Verein mitteilt.

Ehrendoktor Friedhelm Loh im Talar der Technischen Universität Chemnitz
22.03.2016

Bete und arbeite: Christlicher Firmenchef Loh erhält Ehrendoktorwürde

Die Technische Universität Chemnitz hat dem Inhaber und Vorstandsvorsitzenden der Friedhelm Loh Group, Friedhelm Loh, am Montag die Ehrendoktorwürde verliehen. Lohs Glaube spielte beim Aufstieg seines Unternehmens eine entscheidende Rolle.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.