26.10.2007 "Bild"-Zeitung: Beten in der Firma "neuer Trend" H a m b u r g (PRO) - Über einen "neuen Trend am Arbeitsplatz" berichtet die "Bild"-Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe: Immer mehr Mitarbeiter fänden sich zusammen, um gemeinsam für ihre Unternehmen, ihre Chefs und Kollegen, aber auch für private Anliegen zu beten. Dies sei der "ungewöhnlichste Trend an deutschen Firmen", schreibt "Bild".
08.10.2007 Studie: Protestantismus beflügelt Wirtschaft B a t h (PRO) - In protestantisch geprägten Ländern ist die Beschäftigungsquote sechs Prozent höher als in Ländern, in denen andere Religionen vorherrschen. Dies hat der britische Wissenschaftler Horst Feldmann von der Universität Bath herausgefunden. Bei Frauen ist die Quote sogar um elf Prozent größer.
20.09.2007 Werte als Wirtschaftsfaktor D ü s s e l d o r f (PRO) – Wirtschaftsunternehmen setzen zunehmend auf Moral und Ethik. Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Wirtschaftswoche" widmet sich in der Titelgeschichte "Die Macht des Guten" dem sozial verantwortungsvollen Wirtschaften.
17.09.2007 Deichmann: Verdienen ist nicht die Hauptsache F r a n k f u r t / M a i n (PRO) – Mit einem Satz von Walther Rathenau beschreibt der engagierte Christ und Unternehmer Heinz-Horst Deichmann sein Verständnis von wirtschaftlichem Handeln. "'Ich habe niemals einen wirklich großen Geschäftsmann gesehen, dem das Verdienen die Hauptsache war.' Dem schließe ich mich vorbehaltlos an", sagte der Gründer von Europas größtem Schuheinzelhändler der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
12.09.2007 Soziale Entwicklung: Handys für Afrika L o n d o n (PRO) – Moderne Kommunikationsmittel können dabei helfen, die Wirtschaft auch der ärmsten Länder anzukurbeln. Deswegen statten die Vereinten Nationen nun 79 afrikanische Dörfer mit Mobiltelefonen aus. Mit dem "Millenium Villages"-Projekt soll die wirtschaftliche und soziale Entwicklung dieser Länder gefördert werden.
14.05.2007 "Akademikon": Christ sein im Berufsalltag M a i n z (PRO) - Wie lebt man seinen christlichen Glauben nicht nur sonntags in der Kirche, sondern auch bewusst im Berufsalltag? Um diese Frage dreht sich "Akademikon", der erste Kongress für Christen in akademischen Berufen. Dabei sein werden prominente Redner wie Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit, und Hermann Gröhe, Bundestagsabgeordneter und EKD-Ratsmitglied.
02.03.2007 Unternehmer Braun: Zehn Gebote sind "exzellente Leitschnur" M e l s u n g e n (PRO) – Die Zehn Gebote haben eine Menge mit Unternehmensführung zu tun. "Dort heißt es zum Beispiel: Du sollst nicht lügen, du sollst korrekt und ehrlich sein, und du sollst deinen Nächsten lieben, sprich: fair behandeln." Diese Ansicht vertritt der Vorstandsvorsitzende des nordhessischen Unternehmens B. Braun Melsungen, Ludwig Georg Braun, in einem Interview in der aktuellen Ausgabe des "Manager Magazins" (Hamburg).
29.01.2007 Wissenschaftler: "Religion ist gut für die Wirtschaft" B o s t o n / F r a n k f u r t (PRO) - Wer wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss den Gegner überlisten und mehr an sich selbst denken als an den anderen, lautet eine weit verbreitete Ansicht. Doch ist diese Sichtweise richtig? Im Gegenteil!, meinen zwei Wissenschaftler von der Harvard University.
22.01.2007 Rekordteilnehmerzahl beim Kongress christlicher Führungskräfte Am Samstag ist der dreitägige Kongress christlicher Führungskräfte in Leipzig mit der Rekordzahl von 3.500 Teilnehmern zu Ende gegangen. Dieses große Interesse sei ein Indiz dafür, dass die Rückbesinnung auf Werte Konjunktur habe, sagte der Vorsitzende der Evangelischen Nachrichtenagentur "idea" (Wetzlar) und Chef des Kongresses, Horst Marquardt.
11.01.2007 In Leipzig: Kongress christlicher Führungskräfte L e i p z i g (PRO) – Die Besucher des Kongresses christlicher Führungskräfte, der in der kommenden Woche in Leipzig stattfindet, erwarten Vorträge und Beiträge zahlreicher Prominenter aus Wirtschaft, Kultur und Kirche. Rund 3.200 Teilnehmer nehmen an dem Kongress teil, der am 18. Januar beginnt.
29.09.2006 Unternehmer und Christ: Heinz-Horst Deichmann wird 80 E s s e n (PRO) - Über 90 Prozent der Deutschen denken laut Umfrage an "Schuhe", wenn sie seinen Namen hören: Heinz-Horst Deichmann. Er gehört zu den erfolgreichsten Unternehmern der Bundesrepublik und ist mit seiner Firmengruppe Marktführer in Europa. Am 30. September feiert der engagierte Christ seinen 80. Geburtstag.
06.09.2006 Christ und Unternehmer Loh neuer ZVEI-Präsident F r a n k f u r t / M a i n (PRO) – Der engagierte Christ und Unternehmer Friedhelm Loh (Haiger) ist an diesem Mittwoch zum neuen Präsidenten des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) gewählt worden. Loh, der erst kürzlich seinen 60. Geburtstag feierte, ist Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group und der Stiftung Christliche Medien in Witten.
23.08.2006 Christ und Millionär: "Wirtschaftswoche" über Friedhelm Loh D ü s s e l d o r f (PRO) - Die "Wirtschaftswoche" hat in ihrer neuesten Ausgabe den Unternehmenschef und evangelikalen Christen Friedhelm Loh portraitiert. Das Düsseldorfer Wirtschaftsmagazin berichtet von einem Mann, der eines der wichtigsten Unternehmen im mittelhessischen Dilltal führt und dabei stets auf die "Anweisungen seines obersten Chefs" hört.
28.07.2006 DaimlerChrysler-Chef Zetsche: "Gewinne sind nicht unsozial" S t u t t g a r t (PRO) – Es war ein "Spitzengespräch" zwischen Wirtschaft, Politik und Kirche: DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche, Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) und Landesbischof Otfried July haben am Donnerstag in der Stuttgarter Leonhardskirche über das Thema "Gesellschaft gestalten in schwieriger Zeit" diskutiert.
24.07.2006 Kongress christlicher Führungskräfte bestellt Generalsekretär W e t z l a r (PRO) – Der Kongress christlicher Führungskräfte bekommt einen hauptamtlichen Generalsekretär. Damit reagiert der Vorstand dieser Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, auf das ständig zunehmende Teilnehmerinteresse. Für den kommenden Kongress vom 18. bis 20. Januar 2007 in Leipzig haben sich bereits 1.200 Frauen und Männer angemeldet.
14.06.2006 Christen in der Wirtschaft: Werte-Wissen im Internet W u p p e r t a l (PRO) - "Wert-volles" Wissen für Menschen in der Wirtschaft bereitstellen, das ist das Ziel eines neuen Internetportals des Verbandes "Christen in der Wirtschaft e.V." (CiW). Pünktlich zum CiW-Kongress 2006 starten im Internet die CiW Wirtschaftsnachrichten.
17.02.2006 Deichmann im Bundestags-Journal: Als christliche Unternehmer in der Dritten Welt B e r l i n (KEP) - Der christliche Unternehmer Heinz-Horst Deichmann hat im Journal des Deutschen Bundestages, "Blickpunkt Bundestag", über sinnvolle Investitionen in der Dritten Welt geschrieben. Er berichtet darin auch von den Projekten seiner eigenen christlichen Hilfsorganisation "Wort & Tat".
24.01.2006 "Familienfreundlichkeit als Markenzeichen der Wirtschaft" B e r l i n (KEP) - Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen will mehr Unternehmen für eine familienfreundliche Arbeitswelt gewinnen. "Familienfreundlichkeit soll zu einem Managementthema und zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden", sagte die CDU-Politikern bei der Vorstellung des neuen Programms "Erfolgsfaktor Familie. Unternehmen gewinnen" am Dienstag in Berlin.
27.12.2005 Loh: "Glaube gibt Vertrauen in eigene Stärken" H a i g e r (KEP) - Der Unternehmer Friedhelm Loh (Haiger) hat das Buch "Was Deutschland jetzt braucht" in einem Sonderdruck an seine deutschsprachigen Mitarbeiter zu Weihnachten verschenkt. "Die 'Wurzel des Wirtschaftswunders' war der Glaube an Gott, der den enttäuschten Menschen der Nachkriegsjahre das Vertrauen in die eigenen Stärken gab", schreibt der engagierte Christ im Vorwort.
05.08.2005 Kommentar zum "Saban-Springer-Deal" sorgt für Furore F r a n k f u r t (KEP) - Ein Kommentar des Journalisten Oliver Gehrs in der aktuellen Ausgabe des Fachblattes "Medium-Magazin" (Frankfurt) sorgt für Aufsehen. Mit seinem Erklärungsversuch zur Übernahme von Haim Sabans "ProSiebenSat.1-Media AG" durch Axel Springer schürt der Fachjournalist antijüdische Empfindungen, schreibt der Journalist Henryk M. Broder.
26.01.2021 Geistlicher Beistand 26.01.2021 Geistlicher Beistand Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“