• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Kleidung, die fair produziert ist, soll demnächst mit dem „Grünen Knopf“ gekennzeichnet werden
09.09.2019 Neues Gütesiegel

EKD fördert faire Kleidung

Menschen, die Wert auf fair hergestellte Kleidung legen, können sich demnächst an einem neuen Gütesiegel orientieren. Den „Grünen Knopf“ haben am Montag in Berlin Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, vorgestellt.

Vom 18. bis zum 20. Oktober 2019 findet in Altenkirchen die Jahrestagung des Vereins „Christen in der Wirtschaft“ statt
08.09.2019 Unternehmer und Theologen

Jahrestagung „Christen in der Wirtschaft“ im Oktober

„Beschenkt“ lautet das Motto der diesjährigen Jahrestagung des Vereins „Christen in der Wirtschaft“. Die Tagung, zu der sowohl Unternehmer als auch Theologen eingeladen sind, findet vom 18. bis zum 20. Oktober 2019 in Altenkirchen statt.

Der Hesse Carsten Waldeck hat mit seinem Bruder und Vater die Firma „Shift“ gegründet. Das Unternehmen baut sogenannte modulare Smartphones, bei denen der Nutzer Bauteile selbst austauschen kann.
31.05.2019 Christlicher Unternehmer

Der bescheidene Überflieger

Der Unternehmer Carsten Waldeck produziert Smartphones. Gleichzeitig warnt er seine Kunden davor, ihre Zeit nicht mit Handys zu verschwenden. Und wo andere Firmen auf schnellen Verschleiß setzen, will der Gründer von „Shift“, dass seine Käufer ihre Geräte möglichst lange behalten. Was steckt dahinter?

Ein Gütesiegel für Künstliche Intelligenz bietet der „KI Bundesverband“ an
26.03.2019 Gütesiegel für KI

Moral-Kodex für intelligente Maschinen

Man kennt sie aus Science-Fiction-Filmen wie „2001“, „I, Robot“ und „Her“: Künstliche Maschinen, die so intelligent sind wie Menschen. So weit ist die heutige Technik noch lange nicht, dennoch wird der Ruf nach ethischen Richtlinien für Künstliche Intelligenz (KI) lauter. Nun soll ein Gütesiegel helfen.

Mitarbeiter von Microsoft protestieren dagegen, dass die 3D-Brille des Hauses dem US-Militär zur Verfügung gestellt werden soll.
26.02.2019 Petition

Microsoft-Mitarbeiter protestieren gegen Armee-Deal

Die amerikanische Technologiefirma Microsoft will dem US-Militär die Mixed-Reality-Brille „HoloLense“ für das Training an der Waffe verkaufen. Rund 100 Mitarbeiter des Unternehmens haben dagegen protestiert.

Auf dem Christustag 2015 in Stuttgart: Heinrich Deichmann
23.12.2018 Schuhhändler

Heinrich Deichmann: „Ich lese jeden Tag in der Bibel“

Der Schuhunternehmer Heinrich Deichmann liest nach eigenen Angaben jeden Tag in der Bibel. Mit seinem Geld engagiert er sich sozial – aus einem ganz bestimmten Grund.

In der Wirtschaftswoche erklären christliche Unternehmer, wie ihr Glaube ihre Geschäftsanliegen beeinflusst
21.11.2018 Zitate-Sammlung

Wirtschaftswoche: „Gläubige Unternehmer handeln besonders verantwortungsvoll“

Christliche Unternehmer kommen in der Wirtschaftswoche zu Wort. In dem Artikel geht es um den Erfolgsfaktor Religion, Verantwortung und den Umgang mit Geld. pro präsentiert Zitate der gläubigen Kaufleute.

Claus Hipp wollte als junger Mann einmal Maler werden. Doch 1967 übernahm er das väterliche Unternehmen.
22.10.2018 Geburtstag

Katholischer Unternehmer Claus Hipp ist 80

Babynahrung und der Name „Hipp“ sind seit Jahrzehnten untrennbar miteinander verbunden. Claus Hipp, der Unternehmer, ist bekennender Katholik. Am Montag hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert. Mit pro sprach er vor einigen Jahren über seinen Glauben, christliche Unternehmensführung und das Beten.

„Wertschätzung fängt immer bei einem selber an“, sagt Tim Niedernolte, Hauptreferent der Jahrestagung der „Initiative Wirtschaft“ in Bad Sassendorf
14.10.2018 Tagung „Initiative Wirtschaft“

„Wertschätzung beginnt oft im Kleinen“

Was bedeutet es, als Geschöpfe Gottes wertgeschätzt zu werden, wenn es um den beruflichen Alltag geht? Dieser Frage sind die Teilnehmer der Tagung der „Initiative Wirtschaft“ nachgegangen.

Wellenreiter finden vor Dakar (Senegal) hervorragende Bedingungen. „Ngor Rights“ gilt unter Surfern als die drittbeste Welle Afrikas.
17.09.2018 Jungunternehmer

Der Weg zur perfekten Welle

Vier junge Schweizer bauen ein Hotel im Senegal auf. Die Christen wollen Surfsportbegeisterte aus aller Welt an die Westküste Afrikas locken. Neben dem Freizeitvergnügen für Wassersportler soll das Hotel Arbeitsplätze für Einheimische schaffen und als Ausgangspunkt für humanitäre Projekte in der Region dienen.

René Linek ist davon überzeugt, dass sich die Digitalisierung auf jede einzelne Position in der Kirchenverwaltung auswirken wird.
27.04.2018 Kirche und Digitalisierung

„Transparenz ist enorm wichtig"

Mittlerweile gibt es erste Versuche mit Apps, mit denen Gottesdienstbesucher ihre Kollekte per Smartphone bezahlen können. Damit hält auch in den Kirchen die Digitalisierung Einzug. Pro hat mit dem Marketingleiter und Crowdfunding-Experten der Evangelischen Bank in Kassel, René Linek, über diese Herausforderungen gesprochen. Die Fragen stellte Norbert Schäfer

Verleger David Neufeld hat zwei Jungs mit Down-Syndrom adoptiert
26.04.2018 Menschen mit Behinderung

Inklusion – Urchristliches Prinzip mit Potenzial

Beschäftigte mit Behinderung bereichern den Geist und die Kultur von Unternehmen, meint der Unternehmer David Neufeld. Bei christlichen Gemeinden sieht der Verleger Nachholbedarf beim Thema Inklusion.

Anne-Ruth und Klaus Meiß leiten gemeinsam den Francke-Verlag in Marburg, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert.
10.04.2018 100 Jahre Francke-Verlag

Sie macht die Bücher, er die Kasse

100 Jahre alt und immer noch dasselbe Ziel: Der Marburger Francke-Verlag will den Glauben der Menschen an Gott stärken.

Vordenker 2018: Die Wirtschaftsweisen Peter Bofinger, Volker Wieland, Isabel Schnabel, Christoph M. Schmidt, Lars P. Feld (v.l.)
01.03.2018 Auszeichnung

Wirtschaftsweise sind „Vordenker 2018“

Die fünf Wirtschaftsweisen haben den Vordenkerpreis 2018 des Finanzberaters Plansecur erhalten. Sie seien eine wichtige Stimme für die Soziale Marktwirtschaft, begründete die Jury ihre Entscheidung. Kritik gab es am Koalitionsvertrag.

Ein Zeichen für die Nachhaltigkeit: Mit diesen Öfen kann der Mais noch sinnvoll genutzt werden
22.02.2018 Innovationspreis

Der Mais ist heiß

Die Organisation Christliche Fachkräfte International hat einen bundesweiten Innovationspreis gewonnen. Die Brikettherstellung aus Maisspindeln in Uganda ist ein wichtiger Beitrag gegen die Abholzung von Urwald in dem Land. Den Preis verleihen das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

Zukunftsforscher Erik Händeler erkennt in der digitalen Arbeitswelt Chancen für das Evangelium und die Kirchen
15.02.2018 GroKo: Digitalisierung

Zukunftsforscher: „Kirchen müssen in Streitkultur investieren“

CDU, CSU und SPD wollen im Koalitionsvertrag die Digitalisierung für mehr Wohlstand nutzbar machen. Zukunftsforscher Erik Händeler vertritt die These, dass der Wohlstand in der Wissensgesellschaft der Digitalisierung vom Sozialverhalten abhängt. Im Gespräch mit pro erklärt Händeler die Zukunft der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter – und die Chance des Evangeliums darin.

Bevor Stefan Wiesner zu Droemer Knaur wechselte, leitete er Gerth Medien und adeo innerhalb der SCM Verlagsgruppe
28.11.2017 Neuer Verlag

„Christliche Literatur ist kein Wachstumsmarkt“

Stefan Wiesner leitet seit Oktober den neuen Verlag bene! innerhalb der Verlagsgruppe Droemer Knaur. Schwerpunkt soll christliche Spiritualität sein. pro hat nachgefragt, was damit gemeint ist und wie das Verhältnis zu anderen christlichen Verlagen aussieht.

Das Land Hessen würdigt den Unternehmer Friedhelm Loh mit einer Ehrenprofessur
23.11.2017 Gläubiger Unternehmer

Friedhelm Loh erhält Ehrenprofessur

Friedhelm Loh hat eine Ehrenprofessur des Landes Hessen erhalten. Der mittelhessische Unternehmer ist mit der Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Wissenschaft gewürdigt worden.

Ver.di fordert Einkaufsverzicht an Heiligabend
06.11.2017 Verkaufsoffener Sonntag

Ver.di ruft zu Boykott an Heiligabend auf

Supermärkte dürfen dieses Jahr an Heiligabend eigentlich nicht geöffnet haben, weil das Weihnachtsfest auf einen Sonntag fällt. Ein verkaufsoffener Sonntag ermöglicht dies. Die Gewerkschaft Ver.di ruft dazu auf, an Heiligabend auf den Einkauf zu verzichten.

Werbespots eines großen Einrichtungshauses sorgen derzeit in Österreich für Aufregung. Ein Schauspieler mimt die biblische Figur Mose und präsentiert „Die zehn Gebote des XXXLutz“.
03.11.2017 Österreich

Möbelhaus wirbt mit „Zehn Gebote“-Spot: Religiöse Gefühle verletzt

Ein großes Möbelhaus in Österreich wirbt derzeit mit den „Zehn Geboten“ und sorgt mit den Clips für verletzte religiöse Gefühle. Mittlerweile hat der Werberat zahlreiche Beschwerden erhalten. Kommende Woche wird er eine Entscheidung zu dem Fall treffen.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
08.12.2019 Im Krieg verschollen
Zum Teil fast 500 Jahre alte Texte: Einen bedeutenden Fund hat ein Museumsdirektor auf einem Dachboden gemacht.
08.12.2019 Im Krieg verschollen

Alte Luther-Texte in Pfefferkuchenmuseum wiederentdeckt

04.12.2019 Israel
Weihnachtsmann in Jerusalem (Symbolbild)
04.12.2019 Israel

Diplom-Weihnachtsmann von Jerusalem erzählt von Jesus

Meistgelesen

  • 08.12.2019 „Mähdrescher Gottes“
    Evangelist Reinhard Bonnke gestorben
  • 29.11.2019 Oxford-Mathematiker
    John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“
  • 26.11.2019 Film über Konversionstherapien
    Wenn „Homo-Heilung“ krank macht
  • 28.11.2019 Streitgespräch zwischen EKD-Vertretern
    „Kein Asylanspruch – Wozu bringen wir die Flüchtlinge dann hierher?“

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

04.12.2019 Gläubiger Musiker
Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

03.12.2019 Studie
Die „Tagesschau“ hat im Vergleich zu anderen Nachrichtensendungen in allen politischen Lagern die höchste Reichweite – außer an den äußeren Rändern
03.12.2019 Studie

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

29.11.2019 Oxford-Mathematiker
John Lennox im September 2019 in Marburg
29.11.2019 Oxford-Mathematiker

John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.