(21) Soldat, Queer-Sprecher, Christ: Falko Droßmann

Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(21) Soldat, Queer-Sprecher, Christ: Falko Droßmann
/

Falko Droßmann ist queerpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, evangelischer Christ und ehemaliger Blauhelm-Soldat. Wie passt das alles zusammen? PRO hat mit ihm über kirchlich-queere Grabenkämpfe, seinen Glauben und die anstehende Debatte über das Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag gesprochen.

(20) Melanie Huml: Ärztin, Katholikin, Ministerin

Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(20) Melanie Huml: Ärztin, Katholikin, Ministerin
/

Melanie Huml (CSU) ist eine der dienstältesten Mitglieder der bayerischen Staatsregierung. Ein Gespräch über ihren katholischen Glauben, ihre Aufgabe als Europaministerin – und über eine existenzielle Erfahrung im Flugzeug mit Charlotte Knobloch.

(19) Christine Lieberknecht: „Die Menschenwürde gehört jedem Abgeordneten der Linkspartei und der AfD“

Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(19) Christine Lieberknecht: „Die Menschenwürde gehört jedem Abgeordneten der Linkspartei und der AfD“
/

Als sich 1989 die Ereignisse überschlugen, die zur Friedlichen Revolution führten, war die Pfarrerin Christine Lieberknecht mittendrin: als Aufständische in der Ost-CDU. Danach wurde Politik ihr Beruf – der Glaube war ihr Antrieb und Kompass.

(18) „KI ist das mächtigste Werkzeug, das die Menschheit je erschaffen hat“ (mit Thilo Stadelmann)

Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(18) „KI ist das mächtigste Werkzeug, das die Menschheit je erschaffen hat“ (mit Thilo Stadelmann)
/

Mit ChatGPT und Co. lassen sich verblüffende Ergebnisse erzielen. Die KI scheint bereits jetzt dem Menschen in manchen Bereichen überlegen. Ist das so? KI-Forscher Thilo Stadelmann von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zürich erklärt, wie KI-Systeme funktionieren, wo ihre Stärken und Schwächen sind. Und warum Ethik eine enorm wichtige Rolle in diesen Fragen spielt.

(17) Rassismus ist in der Kirche verwurzelt (mit Sarah Vecera)

Sarah Vecera und Anna Lutz
Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(17) Rassismus ist in der Kirche verwurzelt (mit Sarah Vecera)
/

Für die meisten Menschen in Mitteleuropa ist Gott ein weißer alter Mann mit langem Bart. Davon ist die Antirassismustrainerin Sarah Vecera überzeugt – und versucht, es zu ändern. Sie selbst stelle sich Gott als schwarze Frau vor, erklärt sie im PRO-Podcast. Vecera ist auch Religionspädagogin und hat zuletzt den Silvestergottesdienst in der ARD mitgestaltet.

Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/

Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/

PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/

(16) Vertrauensverlust in die Politik (mit Wolfgang Bosbach)

Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(16) Vertrauensverlust in die Politik (mit Wolfgang Bosbach)
/

Wolfgang Bosbach (CDU) hat fünf Jahrzehnte Politikerfahrung. Und attestiert den jetzigen Politikern, noch nie so weit weg vom Wähler gewesen zu sein. Was hilft gegen Politikverdrossenheit?

Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/

Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/

PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/

(15) Ahmad Mansour warnt vor dem politischen Islam

Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(15) Ahmad Mansour warnt vor dem politischen Islam
/

Im PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik“ hat Islamexperte Ahmad Mansour von der Bundesregierung ein entschiedeneres Eintreten für die Menschen im Iran gefordert. Der deutsche Umgang mit dem politischen Islam sei naiv und von Cancel Culture geprägt.

Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/

Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/

PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/

(14) „Schwerter zu Pflugscharen“: Ein Friedenssymbol schreibt Geschichte (Harald Bretschneider)

Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(14) „Schwerter zu Pflugscharen“: Ein Friedenssymbol schreibt Geschichte (Harald Bretschneider)
/

Im Podcast berichtet der 80-jährige Harald Bretschneider von seinem Einsatz für den Frieden in einer militarisierten und politisierten Diktatur, seiner Idee hinter „Schwerter zu Pflugscharen“ und warum er das Motiv angesichts des Ukraine-Kriegs neu aufgelegt hat.

(13) Frau, muslimisch, liberal: Lamya Kaddor

Lamya Kaddor, Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
Glaube. Macht. Politik.
(13) Frau, muslimisch, liberal: Lamya Kaddor
/

Sie sitzt für die Grünen im Bundestag, ist Islamwissenschaftlerin – und bekommt immer wieder Morddrohungen für ihren liberalen Kurs. Und: Lamya Kaddor ist die erste Muslima im Amt einer Religionsbeauftragten ihrer Partei. In der neuen Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ spricht Anna Lutz mit ihr über den liberalen Islam in Deutschland, konservative Islamverbände und ihre neue Rolle als Politikerin.

Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/

Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/

PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen