• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Die Welturaufführung des Pop-Oratoriums „Luther“ fand am Reformationstag 2015 in der Westfalenhalle in Dortmund statt
Video
14.01.2017 „Projekt der tausend Stimmen“

Pop-Oratorium „Luther“ geht auf Deutschland-Tournee

Das Pop-Oratorium „Luther – das Projekt der tausend Stimmen“ startet an diesem Wochenende in Hannover seine Deutschland-Tournee. Bei einer der letzten Proben vor der Uraufführung am Reformationstag 2015 berichtete Komponist Dieter Falk, was das Besondere an dem Projekt ist.

Video
12.12.2016

„Friede auf Erden“ – wirklich?

In der Weihnachtsgeschichte verkünden Engel den Hirten die Geburt von Jesus. Sie loben Gott und verheißen „Friede auf Erden“. Was bedeutet das heute für uns? pro hat nachgefragt.

Video
08.12.2016

Soziologe Hartmut Rosa: Alles schwingt

Hartmut Rosa ist vielen bekannt durch seine Sorge um eine zunehmende „Beschleunigung der Gesellschaft“. Nun hat der Soziologe ein Buch vorgelegt, das eine Lösung vorschlägt. Seine Theorie der „Resonanz“ wirkt an vielen Stellen geradezu religiös.

Video
28.10.2016

Ein Jahr zu zweit: Der Priester und die Journalistin

Die junge Journalistin Valerie Schönian schaut dem frisch geweihten Priester Franziskus von Boeselager ein Jahr lang bei seinem Alltag über die Schulter – und dokumentiert das im Internet. „Valerie und der Priester“ heißt das viel beachtete Blog-Projekt, das zwischen Gläubigen und Skeptikern Anknüpfungspunkte sucht.

Video
14.10.2016

Mit voller Energie

Der Unternehmer Andreas Mankel leitet seine Firmengruppe nach biblischen Maßstäben. pro wollte von dem Finanzdienstleister wissen, welche Werte in seinen Unternehmen besonders wichtig sind.

Video
22.08.2016

„Jeder hat seine kurzen Arme“

Bernd Hock kommt 1968 mit verkürzten Armen auf die Welt. Warum er trotz seiner Einschränkung zur „Rampensau“ wurde und als Kabarettist die Menschen zum Lachen bringt, hat er pro erzählt. Er leidet darunter, dass Menschen gerne über andere urteilen, betrachtet seine verkürzten Arme aber als Chance, um für den Glauben und für Gott zu werben.

Video
29.06.2016

„Gemeinden machen großartige Arbeit“

In den Kabarettprogrammen von Wilfried Schmickler bekommt auch die Kirche als Institution hin und wieder ihr Fett weg, vor allem, wenn Predigt und Tun nicht zusammenpassen. Anders fällt seine Einschätzung von Gemeinden „an der Basis“ aus.

Video
18.06.2016

Und dann rief Hollywood an

Seinen Kurzfilm „R‘ha“ klickten Millionen an. Dann klingelte beim Studenten Kaleb Lechowski das Telefon: Hollywood! Wir wollten vom gläubigen Filmemacher wissen, wie es nun weitergeht.

Video
10.06.2016

Auch „Fußballgötter“ sind Menschen

In David Kadels neuem Film „Und vorne hilft der liebe Gott“ berichten Fußball-Profis wie Jürgen Klopp, Sven Schipplock oder David Alaba, was ihnen der Glaube an Gott bedeutet. Was Religion mit Fußball zu tun hat und Werte mit Erfolg, darüber hat Kadel mit pro gesprochen.

Video
06.06.2016

Sportler und Christ Michael Stahl: Eine Kämpfernatur

Michael Stahl wurde von seinem eigenen Vater geschlagen und gedemütigt. In der Schule und im Dorf war er Außenseiter, er wollte sich das Leben nehmen. Heute betreibt der 46-Jährige eine Kampfsportschule. Dabei ist ihm wichtig, Menschen einen Ort für ihre Aggressionen zu geben und einen Ort, an dem er um ihre Herzen kämpfen kann.

Video
31.05.2016

Martin Schleske: Das Leben ist eine Geige

Er ist nicht nur ein angesehener Geigenbauer: Martin Schleske macht viel mehr aus seiner Berufung: Er findet im Geigenbau Bilder, die unser Leben, unsere Beziehungen und Gott betreffen. Wir haben den diplomierten Physiker in seinem Atelier in Bayern besucht.

Video
30.05.2016

Flüchtlings-Pfarrer Gottfried Martens im Interview

Gottfried Martens ist Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Dreieinigkeits-Gemeinde in Berlin-Steglitz, zu der mehrere Hundert farsi- und darisprachige Gemeindeglieder aus dem Iran und Afghanistan gehören. pro hat sich mit dem Pfarrer über die Integrationsbereitschaft der Asylsuchenden und Widerstände gegen Flüchtlinge unterhalten.

Video
08.04.2016

Promi-Interviewer: „Alle suchen den Sinn des Lebens“

Mutter Teresa, Johnny Cash, Thomas Gottschalk, Peter Maffay, Berti Vogts – das ist nur eine kleine Liste der Prominenten, die der Theologe und Autor Günther Klempnauer interviewte. Immer ging es dabei um den Glauben, manchmal wurde Seelsorge daraus.

Video
29.03.2016

Keine falsche Scham beim Thema Sex

Wenn es um Sex geht, ist falsche Scham fehl am Platz. Denn er ist wichtig für eine funktionierende Beziehung, meint die Sexualtherapeutin Veronika Schmidt. Im Interview erzählt sie, warum man guten Sex lernen kann Gemeinden aufhören sollten, das Thema als Tabu zu behandeln.

Video
08.03.2016

Angelika Steeb: Die Familienunternehmerin

Angelika Steeb ist die Frau des Generalsekretärs der Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb. Während er seit über zwei Jahrzehnten für die evangelikale Bewegung im Land umherreist, managt sie das Unternehmen Familie mit zehn Kindern.

Video
10.02.2016

Das Model, das auf die Kanzel will

Bei „Germany‘s next Topmodel“ landete Jacqueline Thießen 2013 unter den Top 10. In der Sendung bekam die damals 16-Jährige das Label „Kirchenmaus“. Auch während ihres Studiums ist das Modeln weiterhin ihre Leidenschaft. Später möchte sie Pastorin werden. Inspiriert hat sie ein engagierter Pastor in ihrer Kirche.

Video
08.12.2015

Musik gibt‘s an der Soundbar

Der Band Soundbar ist mit ihrer Mischung aus Indie-Rock, Pop, Ska und Hip Hop etwas gelungen, wovon viele Bands träumen: Sie haben einen Plattenvertrag gelandet. Auf VIVA und MTV läuft das erste Musikvideo der jungen Christen. Mit ihrem neuen Album „Akita Mani Yo“ wollen sie im säkularen Musikbusiness durchstarten.

Video
03.12.2015

„Ich möchte ein Hörender sein!“

Abt Johannes Eckert trägt mit seinen Mitbrüdern Verantwortung für die Abtei Sankt Bonifaz in München und das Kloster Andechs mit seinen Betrieben. Mit pro hat er über die Führung von Unternehmen gesprochen und verraten, warum in Andechs wichtige ökonomische Regeln nicht eingehalten werden.

Video
28.10.2015

Letzte Proben für das Pop-Oratorium „Luther“

Für das Pop-Oratorium „Luther – das Projekt der tausend Stimmen“ finden derzeit die letzten Vorbereitungen statt. Am Sonntag probte der 3.000-stimmige Laienchor zum ersten Mal gemeinsam mit den Solisten. Am Reformationstag wird das Werk uraufgeführt.

Video
23.10.2015

Abdel-Samad kritisiert Umgang der Kirchen mit dem Islam

Der ägyptisch-deutsche Autor Hamed Abdel-Samad hat den Umgang der Kirchen in Deutschland mit den Islamverbänden kritisiert. Im Interview mit pro fordert er weniger Toleranz für Intoleranz – und verrät auch, was er vom Christentum hält.

  • <<
  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >
  • >>

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.