• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Im Zentrum der Ausstellung steht die Entstehung des „Mythos van Gogh“ um 1900 sowie die Bedeutung des Malers für die Moderne in Deutschland. Den Kern der Ausstellung bilden 50 Werke von Vincent van Gogh.
Video
22.10.2019 Ausstellung

Mythos van Gogh

Eigentlich wollte der junge Mann Pfarrer werden – wie sein Vater. Sein Interesse galt der Bibel und dem beschwerlichen Leben der Menschen. Weil ihm Griechisch und Latein Mühe machten und die Kirche ihn als Hilfsprediger zurückwies, betätigte er sich schließlich als Maler. Die Ausstellung „Making Van Gogh“ im Städel Museum Frankfurt würdigt das Werk des Künstlers, der zum Mythos wurde.

Jörg Dechert (Archivbild) ist seit 2014 Vorstandsvorsitzender von ERF Medien
Video
18.10.2019 Jubiläum

60 Jahre ERF Medien: Ampelmännchen mit guter Botschaft

Den „Evangeliumsrundfunk“ – heute ERF Medien – gibt es seit 60 Jahren. Derzeit laufen bei dem größten spendenfinanzierten Medienwerk in Deutschland die Vorbereitungen für einen knapp 22 Millionen Euro teuren Neubau auf Hochtouren. Im Gespräch mit pro erklärt der Vorstandsvorsitzende, Jörg Dechert, warum die Medienbranche Veränderungen in dem Werk erzwingt und warum Radio auch im Zeitalter von Social Media noch von Bedeutung ist.

Noch bis zum 12. Januar 2020 im Diözesanmuseum Rottenburg: Der Bibel-Zyklus des bekannten Malers Salvador Dalí
Video
15.10.2019 Ausstellung in Rottenburg

Ein Leckerbissen für Kunstliebhaber: Die Bibel bei Dalí

Wer bei dem spanischen Maler Salvador Dalí nur an einen exzentrischen Selbstdarsteller und an rätselhafte Bilder von fließenden Uhren und brennenden Giraffen denkt, kann sich in einer neuen Ausstellung überraschen lassen: In Rottenburg am Neckar ist ein noch ziemlich unbekannter Dalí zu sehen, der voller Bewunderung für die Bibel ist.

Daisy Gräfin von Arnim ist die „Apfelgräfin“ in der Uckermark
Video
07.10.2019 Daisy Gräfin von Arnim

„Die Ewigkeit im Herzen“: Zu Gast bei der „Apfelgräfin“

Daisy Gräfin von Arnim ist die „Apfelgräfin“: In Haus Lichtenhain in der Uckermark betreibt sie ein kleines Apfelunternehmen und produziert Leckereien rund um dieses Obst. Ihr kleines Apfelcafé soll ein Ort des Friedens und der Schönheit sein, wo Menschen Gott erleben können. „Ich habe die Ewigkeit im Herzen und versuche, diese Hoffnung weiterzugeben“, sagt die „Apfelgräfin“. pro hat sie besucht.

François Ozon hat einen Film über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche von Frankreich gedreht: „Gelobt sei Gott“ startet in Deutschland am 26. September 2019
Video
25.09.2019 Neuer Film „Gelobt sei Gott“

Vergebung beim sexuellen Missbrauch in der Kirche?

Der bekannte französische Regisseur François Ozon („Swimming Pool“, „Jung & schön“) hat einen Film über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche von Lyon gemacht. Er startet am Donnerstag in den deutschen Kinos. Mit pro sprachen Ozon sowie der Hauptdarsteller Melvil Poupaud darüber, wie wichtig Vergebung ist – auch und gerade beim Thema Missbrauch in der Kirche.

22 Jahre und schon ein eigenes Mode-Label: Peter Ronsdorf macht unter dem Namen „Bubbelgum Studios“ christliche Mode
Video
10.09.2019 22-jähriger Modelabel-Gründer

Christliche Mode nicht aus dem Automaten: Bubblegum Studios

Der 22-jährige kreative Kopf Peter Ronsdorf hat ein eigenes Modelabel gegründet: „Bubblegum Studios“. Auf Instagram postet er seine Kreationen und hat immer mehr Fans. Sogar angesagte YouTuber wie „Rezo“ oder die christliche Popgruppe „O'Bros“ sind auf die christliche Marke aufmerksam geworden, die so gar nichts mit Kaugummi zu tun hat, als viel mehr mit Jesus.

Sefora Nelson sieht sich als „singende Predigerin“
Video
23.08.2019 Sefora Nelson

„Meine Aufgabe ist es, Menschen zu Jesus zu ziehen“

Auf Sefora Nelsons neuem Album „Du bist“ geht es um Weite, Ewigkeit und Gottes Größe. Im Gespräch mit pro verrät sie, warum es das „blaue Album“ ist, warum ihr Farben so wichtig sind und wie es zu Auftritten im Rotlichtviertel und im EU-Parlament kam.

Ist ins Kino vernarrt, vor allem wegen seiner Oma: der Filmpfarrer Eckart Bruchner
Video
12.08.2019 Pfarrer und Cineast

Kirche, Kino und die Brücke dazwischen

Der pensionierte evangelische Pfarrer Eckart Bruchner liebt – ja: lebt – Kino, seit er denken kann. Er sagt von sich: „Ich bin ein Brückenbauer zwischen Kino und Kirche.“

Pastor Batyr erlebte Folter in seinem Heimatland Turkmenistan, weil er Bibeln verteilte und predigte
Video
01.08.2019 Pastor Batyr

Nach Folter Jesus verleugnet

Pastor Batyr ist der siebte Mensch, der in seinem Heimatland Turkmenistan Christ wurde. Die Aufseher im Gefängnis folterten ihn wegen seines Glaubens so hart, dass er zusammenbrach und Jesus verleugnete. Heute leitet er einen Dienst, um die Menschen in Zentralasien mit dem Evangelium zu erreichen. Seine Lebensgeschichte hat er am Rande des OpenDoors-Tages in Karlsruhe erzählt.

Jonathan Steinert stellt im kurzen Video die neue Ausgabe 3/2019 des Christlichen Medienmagazins pro vor.
Video
19.06.2019 Im Video

Wir stellen die neue pro vor

CDU-Mann Philipp Amthor, Brennpunktschulen und der Streit um Evolutionstheorie und Bibel – in der neuen Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro warten wieder viele spannende Themen auf Euch. Im Video: Der Chef vom Dienst, Jonathan Steinert, wirft einen ersten Blick ins Heft.

Die sterblichen Überreste sind kaum noch erkennbar, sie sind mehr als 1.000 Jahre alt: Öffnung eines Grabes im Alten Dom St. Johannis in Mainz
Video
04.06.2019 Vermutlich Erzbischof von Mainz aus 11. Jahrhundert

1.000 Jahre alter Sarkophag im Alten Dom in Mainz geöffnet

Am Dienstag ist im Alten Dom St. Johannis in Mainz ein 1.000 Jahre alter Sarkophag geöffnet worden. Ein Team von 14 Wissenschaftlern stand bereit, als sich der Deckel des Steingrabs hob. Sehen Sie im Video Ausschnitte der Veranstaltung.

Wir haben die Physikerin Prof. Dr. Barbara Drossel von der Technischen Universität Darmstadt und den Chemiker Dr. Boris Schmidtgall von der Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“ zu einem Streitgespräch zum Thema Evolutionstheorie und die Bibel eingeladen.
Video
29.05.2019 Streitgespräch

Bibel und Evolutionstheorie – Geht das zusammen?

In unserer Ausgabe 6/2018 haben wir ein Interview mit der gläubigen Physikerin Prof. Dr. Barbara Drossel von der Technischen Universität Darmstadt abgedruckt. Darin sagt die Wissenschaftlerin, dass sie von der Evolutionstheorie überzeugt ist. Dies rief viele Einwände und Kommentare unserer Leser hervor, unter anderem von der Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“. Wir geben deswegen hier ein Streitgespräch zwischen dem Chemiker Boris Schmidtgall von „Wort und Wissen“ und Barbara Drossel wieder.

Als „Sternenkind“-Begleiterin hilft Regina Neufeld anderen Familien, die ebenfalls ein Kind in einer sehr frühen Phase verloren haben
Video
10.05.2019 „Sternenkind“-Begleiterin

Tod des Kindes – Wenn sich Gefühl und Glaube widersprechen

Die Familie von Regina Neufeld hat eines der grausamsten Dinge erlebt, die sich Eltern vorstellen können. Ihr Sohn Samuel starb nach 54 Tagen. Was ihr in der Zeit der Trauer Hoffnung gab und wie sie anderen diese Hoffnung weitergibt, hat sie im Gespräch mit pro erzählt.

Friedrich Hänssler in seinem Wohnhaus. Im Hintergrund ist - ein Teil - der reichhaltigen Musiksammlung zu sehen
Video
07.05.2019 Friedrich Hänssler

„Das Evangelium ist für alle Menschen da“

Wenige Monate vor seinem Tod hat pro mit dem Verleger Friedrich Hänssler sprechen können. Der Sohn des Verlagsgründers erzählte, welche Menschen ihn begeistert haben, wem er sich in den größten Krisen seines Lebens anvertraute und warum er auch im hohen Alter gerne Entdeckungen macht. Am Dienstag ist er mit 92 Jahren gestorben.

In Pakistan werden Christen häufig Opfer von Angriffen und Blasphemievorwürfen. Die Juristin Katherine Sapna und ein Team von weiteren Anwälten helfen.
Video
03.05.2019 Christenverfolgung in Pakistan

Juristin hilft: Wenn Christen die Todesstrafe droht

Katherine Sapna setzt sich für Christen in Pakistan ein, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Gegenüber pro berichtet sie, wie sie mit ihrem Team aus Juristen vor Gericht Todesstrafen verhindert und Opfern von Angriffen durch Muslime Unterschlupf gewährt.

Wir haben den Bibel-Illustrator Kees de Kort in seinem Atelier in Nordholland besucht
Video
24.04.2019 Besuch im Atelier in Holland

Der Bibel-Illustrator: Kees de Kort

Den Namen Kees de Kort kennt nicht jeder. Doch wer auch nur eines seiner Bilder sieht, bei dem macht es meistens sofort Klick: In so gut wie jedem guten christlichen Haushalt gab und gibt es wohl, irgendwo, eine Bibelausgabe mit den Illustrationen des Holländers. Denn Kees de Kort hat die berühmten Bilder gezeichnet, die vor allem aus Kinderbibeln bekannt sind.

Die Bibel als Computerspiel - das soll „One of the 500“ sein
Video
22.04.2019 „One of the 500“

Mit Spielspaß die Bibel zocken

Die Entwickler des Computerspiels „One of the 500“ erklären, wie sie von Jesus erzählen und auch Spieler ohne christlichen Hintergrund ansprechen wollen.

Regina Neufeld schrieb in ihrem Buch „Viel zu kurz und doch für immer“ (vor kurzem erschienen bei Gerth Medien) über die schwere Zeit nach der Geburt ihres Sohnes Samuel und darüber, wie Eltern in ähnlichen Situationen geholfen werden kann
Video
11.04.2019 Thementag: Trisomie-Gentest

Diagnose Trisomie 18: „Wir wollten Samuel trotzdem bekommen!“

Als Regina Neufeld zur Schwangerschaftsuntersuchung ging, lautete die Diagnose der Ärzte, ihr Kind habe Trisomie 18. Die gläubige Familie entschied sich dazu, das Kind trotzdem zu bekommen. Es starb 54 Tage nach der Geburt. Gegenüber pro sagt sie, dass Eltern bei der Entscheidung, ob die Schwangerschaft abgebrochen werden soll oder nicht, unnötig unter Druck gesetzt werden.

Ihre neue CD erscheint am 8. März bei Gerth Medien: Adina Mitchell spricht im pro-Interview über „Eine Welt erfinden“. Wenn sie nicht gerade Musik macht, studiert Mitchell Jura.
Video
07.03.2019 20-jährige Sängerin

Indie-Pop mit Tiefgang: Adina Mitchell im pro-Interview

Adina Mitchell hat nicht nur eine schöne Stimme. Die 20-Jährige will mit ihrer Musik gerade jungen Menschen zeigen, dass der Glaube an Gott nicht an starre Formen wie die einer bestimmten Kirche gebunden sein muss. Im pro-Interview spricht sie zusammen mit ihrem Produzenten Florian Sitzmann von den „Söhnen Mannheims“ über ihre neue CD „Eine Welt erfinden“.

Die pro 1/2019 ist da!
Video
14.02.2019 Mission ja, aber wie?

Die neue pro ist da!

In seiner aktuellen Ausgabe geht das Christliche Medienmagazin pro der Frage nach, wie Mission heute gelingen kann angesichts zunehmender Säkularisierung. Im Interview spricht außerdem die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer über ihren Glauben. Der Modemacher Andreas Adenauer, Enkel Konrad Adenauers, vermittelt mit seiner Kleidung christliche Werte.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.