• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Hat Gott auf der instensivstation ein Gelöbnis gemacht: der Musikproduzent und Musiker Christoph Siemons
Video
05.12.2020 Während Herzerkrankung

Messe „Sinfoglesia“: Heavy-Metal-Musiker machte Gott ein Gelöbnis

Er ist erfolgreicher Pop- und Rock-Produzent und spielte in einer Heavy-Metal-Band. Im Jahr 2012 allerdings warf ihn eine böse Herzerkrankung aus der Bahn. Auf der Intensivstation machte Christoph Siemons Gott ein Gelöbnis: „Sollte ich überleben, schreibe ich dir eine Messe.“ pro hat Siemons in Köln getroffen.

Pastor Erik Neumann lädt regelmäßig zum Kitesurfen ein – und bringt den christlichen Glauben ungezwungen mit ein.
Video
21.10.2020 Kitesurf-Camps

Kitesurfen mit Jesus

Bei den Männer-Camps der christlichen Kitesurfer von „Ewigkite“ lernen die Teilnehmer nicht nur das Surfen, sondern auch Gott besser kennen. pro hat Pastor Erik Neumann und die Kitesurfer einen Tag an der Ostsee begleitet.

Das neueste Projekt der „Real Life Guys" ist ein selbst gebautes U-Boot
Video
04.10.2020 „The Real Life Guys“

Von Gott in den Arm genommen

Sie haben bereits fliegende Badewannen gebaut und tüfteln gerade an einem eigenen U-Boot: Mit solchen Aktionen haben die Zwillinge Philipp und Johannes Mickenbecker auf ihrem YouTube-Kanal „The Real Life Guys“ 1,2 Millionen Abonnenten. Trotz schlimmer Erfahrungen wissen sie sich in Gottes guten Händen.

pro-Redakteur Norbert Schäfer hat sich vom Theologen Ulrich Christenn das „christliche Wuppertal" zeigen lassen.
Video
09.08.2020 Stadtrundgang mit Theologen

Unter dem Himmel Wuppertals gehören Christen zusammen

Wuppertal ist bekannt durch seine Schwebebahn, den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, die Elberfelder Bibel und die Barmer Theologische Erklärung. Mit dem Heimatforscher und Theologen Ulrich T. Christenn hat sich pro auf einen Streifzug durch die Kirchengeschichte Wuppertals begeben, der von der Reformation bis zur Moderne reicht und die Glaubensvielfalt der Stadt dokumentiert.

pro hat Armin Laschet in der Staatskanzlei in Düsseldorf getroffen
Video
19.06.2020 Armin Laschet

„Religionsfreiheit einzuschränken ist etwas anderes, als eine Kneipe zu schließen“

Christen, Juden und Muslime konnten in diesem Frühjahr ihre großen religiösen Feste wegen der Corona-Krise nicht wie gewohnt feiern. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) erklärt im pro-Interview, warum er Religionsfreiheit in seinem Land aber nicht per Verordnung einschränken wollte. Mit Ambitionen auf das Kanzleramt hätten seine Entscheidungen nichts zu tun.

Der am Donnerstag verstorbene frühere Bundesminister Norbert Blüm sprach vor fünf Jahren in einem ausführlichen Fernsehinterview über seinen Glauben
Video
28.04.2020 TV-Interview vor fünf Jahren

Norbert Blüm im Interview vor fünf Jahren: „Gott wurde in Jesus Mensch“

Der langjährige Bundesminister und Weggefährte Helmut Kohls, Norbert Blüm, ist am Donnerstag im Alter von 84 Jahren gestorben. Aus einem Interview, das der Journalist Günther Klempnauer vor fünf Jahren mit Blüm führte, geht hervor, welche Rolle Jesus im Leben Blüms spielte und wie wichtig ihm der christliche Glaube war. pro gibt Ausschnitte aus dem Interview wieder.

Gunnar Engel ist Pastor in Wanderup bei Flensburg und als Sinnfluencer auf YouTube und Instagram aktiv
Video
12.04.2020 Pastor Gunnar Engel

Die Auferstehung fällt nicht aus!

Ostern ist in diesem Jahr anders als sonst. Familientreffen und Gottesdienste in der Kirche fallen aus. Aber das wichtigste bleibt: die Auferstehung. Teil 4 der Video-Kolumne mit Pastor Gunnar Engel

Neue Technik macht’s möglich: In Zeiten von Quarantäne treffen sich Christen vermehrt in virtuellen Räumen zum Gottesdienst
Video
08.04.2020 Corona-Krise und Quarantäne

Großer Zulauf in Gottesdiensten der Virtual Reality

In Zeiten von Corona und Quarantäne gehen viele Gemeinden online und bieten eine Videoübertragung an. Doch eine bestimmte Kirche erfährt in dieser Zeit gerade einen besonderen Boom: Die Kirche der Virtual Reality. pro hat sich vom leitenden Pastor der „VR Church Europe“ erklären lassen, wie der Gottesdienst mit Avataren geht und wie eine virtuelle Taufe ohne echtes Wasser funktioniert.

Gunnar Engel ist Pastor in Wanderup bei Flensburg und als Sinnfluencer auf YouTube und Instagram aktiv
Video
05.04.2020 Pastor Gunnar Engel

Einmal „Reset“ drücken und neu anfangen

Es gibt Momente im Leben, da würde man gern „Reset“ drücken, noch einmal neu starten. So eine Idee gibt es schon in der Bibel – ein sogenanntes Erlassjahr. Ein solchen Neustart können Menschen sich auch gegenseitig schenken. Wie wär’s? Teil 3 der Video-Kolumne mit Pastor Gunnar Engel

Gunnar Engel ist Pastor in Wanderup bei Flensburg und als Sinnfluencer auf YouTube und Instagram aktiv
Video
29.03.2020 Pastor Gunnar Engel

Gott ist da

Schwere Zeiten fordern heraus, Gott zu vertrauen. Christen sind nicht davor geschützt, Angst zu haben und zu zweifeln. Aber sie können sich an der Zusage festhalten: Gott ist da. Teil 2 der Video-Kolumne mit Pastor Gunnar Engel

Gunnar Engel ist Pastor in Wanderup bei Flensburg und als Sinnfluencer auf YouTube und Instagram aktiv
Video
22.03.2020 Pastor Gunnar Engel

Mehr sperlingen, weniger hamstern

In der Coronakrise stehen Menschen vor existenziellen Fragen – und teilweise vor leeren Regalen im Supermarkt. Es kann aber auch eine Zeit sein, um Vertrauen zu lernen – Vertrauen, dass Gott einen versorgt. So wie die Sperlinge. Teil 1 der pro-Videokolumne mit Pastor Gunnar Engel

Derzeit ist Fastenzeit – und Quarantäne-Zeit. Hängt beides irgendwo zusammen?
Video
19.03.2020 Quarantäne und Fasten

40 Tage Fasten und Corona – Woher kommt eigentlich das Wort „Quarantäne“?

Es gibt Wörter, die einem in diesen Tagen permanent begegnen. Das Wort „Quarantäne“ ist so eines – kaum eine Meldung in den Medien kommt ohne es aus. Was bedeutet es eigentlich, und woher kommt es? Erstaunlicherweise gibt es eine Verbindung zur Bibel.

Timo Langner: „Coldplay sollte bei uns schauen, wie wir Musik machen und nicht andersherum. Das ist ein hoher Anspruch, aber eigentlich ist es doch wahr: Unser Gott hat die Musik geschaffen. Er gibt uns die Kreativität. Der Geber gibt die Gaben.“
Video
11.03.2020 Timo Langner von DMMK

„Christen sollten die kreativste Musik auf dem Planeten machen“

Vom Popbusiness in die christliche Musikszene: Timo Langner macht heute mit der Anbetungsbewegung DMMK – „Die Musik meiner Kirche“ - Lieder für moderne Gottesdienste. Zuvor war der Künstler in der säkularen Szene unterwegs. Im Video-Interview spricht er darüber, wieso er sich früher fragte, warum christliche Musik oft schlecht sei – und was er heute dagegen tun möchte.

Pizza backen, die dann kostenlos an die Gäste abgegeben wird: das ist die Mission des Augsburger Mannamobils
Video
19.02.2020 Pizza zum Nulltarif

Manna, Manna, Manna - und das alles ohne Money

Sie sind begeistert von Gottes bedingungsloser Liebe und möchten das weitergeben: Die Initiatoren des Mannamobils in Augsburg backen Pizza. Wer sie für eine Feier bucht, sollte die Rechnung nicht ohne den Wirt machen. Denn bezahlen muss die Pizza niemand. Es gibt sie zum Nulltarif und ohne Gegenleistung - wie Gottes Liebe.

Margrit Frölich ist Studienleiterin für Film, Wirtschaft und Transatlantischen Dialog der Evangelischen Akademie Frankfurt
Video
08.02.2020 Kirche und Kino

„Ein guter Film ändert die eigene Wahrnehmung“

Margrit Frölich ist Vorsitzende der Jury der Evangelischen Filmarbeit. Das Gremium hat es sich zum Ziel gesetzt, beim Kinopublikum das Verständnis für gute Filme zu wecken und Urteilsvermögen auszubilden. Dazu kürt die Jury den „Film des Monats“. pro wollte die Kriterien dafür wissen.

Der Astrophysiker Wolfgang Schmidt ist engagiert in der Evangelischen Kirche: „Glaube ist mein Fundament“, sagt er gegenüber pro.
Video
11.12.2019 Glaube und Naturwissenschaft

Astrophysiker Wolfgang Schmidt: „Glaube ist mein Fundament“

Wolfgang Schmidt ist Astrophysiker, bis zu seiner Pensionierung im Mai hat er an der Beschaffenheit der Sonnenoberfläche geforscht. Außerdem ist er in der Kirche aktiv und unter anderem Mitglied der Synode der Evangelischen Landeskirche in Baden. Wir haben ihn gefragt: Wie gehen für ihn Glaube und Naturwissenschaft zusammen?

Im italienischen Ort Matera, wo bereits Mel Gibson „Die Passion Christi“ drehte, fanden die Dreharbeiten zum Film „Das Neue Evangelium“ statt
Video
05.12.2019 Am Filmset

Selfie mit Jesus

Der Regisseur Milo Rau hat im italienischen Matera einen Jesusfilm gedreht. pro war bei den Dreharbeiten dabei, und hat sich angesehen, wie das Projekt „Das Neue Evangelium“ von Arte, ZDF und dem Schweizer Fernsehen entsteht.

Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

Der Komponist Dieter Falk ist seit fast vier Dekaden im Musikbusiness aktiv. Mit der Gruppe „Pur“ landete er als Produzent mehrmals auf Platz eins der Charts. Im Interview zu seinem 60. Geburtstag am Donnerstag geht es mit dem gläubigen Musiker durch das Alphabet: von A wie Abenteuerland über N wie Nina Hagen bis Z wie Zuschauer.

Der Jesus-Darsteller beim Jesus-Film „Das Neue Evangelium“ ist ein politischer Aktivist aus Kamerun.
Video
21.11.2019 Bei den Dreharbeiten von „Das Neue Evangelium“

Am Filmset mit Jesus

Der Schweizer Regisseur Milo Rau hat im süditalienischen Matera einen Jesus-Film gedreht. pro war dabei und hat sich die Dreharbeiten angesehen. Den ausführlichen Bericht gibt es im gedruckten Christlichen Medienmagazin pro (Ausgabe 6/2019) und ab 1. Dezember als Video auf dieser Webseite.

Ein Escape Room in einer Kirche: Der Escape Room ist eine Initiative der Mannheimer Jugendkirche Samuel.Wir haben den Spielraum getestet.
Video
26.10.2019 Projekt in Mannheim

Escape Room in der Kirche

Der Escape Room ist eine Initiative der Mannheimer Jugendkirche Samuel. Die Kirche im Herzen von Mannheim wird seit etlichen Jahren nicht mehr von einer Gemeinde genutzt. Das Bistum hat sie zur Jugendkirche gemacht. Dort gibt es Jugendgottesdienste, weitere spirituelle Angebote und den Escape Room. Wir haben den Spielraum besucht.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.