• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Der provisorische Parlamentssaal in der Wiener Hofburg. Pandemiebedingt findet die Gebetsfeier digital statt.
08.12.2020 Livestream

„Hoffnung in der Krise“: Gebetsfeier im österreichischen Parlament

Im österreichischen Parlament findet heute zum Advent eine interkonfessionelle Gebetsfeier statt. Die gläubige ÖVP-Abgeordnete Gudrun Kugler moderiert.

Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig hat den Streit um die Erhöhung der Rundfunkgebühren in Sachsen-Anhalt deutlich kritisiert.
07.12.2020 Streit um Rundfunkgebühren

Anhaltischer Kirchenpräsident kritisiert Streit um Rundfunkgebühren

Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig hat den Streit um die Erhöhung der Rundfunkgebühren in Sachsen-Anhalt deutlich kritisiert. Liebig, der auch Vorsitzender des Evangelischen Presseverbandes Mitteldeutschland ist, warnte in einem am Sonntag veröffentlichten Podcast der Mitteldeutschen Medientage davor, beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk inhaltliche Fragen mit Finanzfragen zu verknüpfen.

Markus Bräuer appeliert an die Entscheidungsträger
01.12.2020 Rundfunkbeitrag

EKD-Beauftragter: „Funktionsfähiger Rundfunk unverzichtbar“

Der Rundfunkbeitrag soll erhöht werden, doch CDU und AfD in Sachsen-Anhalt stellen sich quer. Nun hat sich der EKD-Medienbeauftragte Markus Bräuer für die Erhöhung ausgesprochen. Er verwies auf die Relevanz der öffentlich-rechtlichen Medien – auch im Blick auf kirchliche Inhalte.

Gottesdienste mit vielen Besuchern werden dieses Jahr an Weihnachten nicht möglich sein
23.11.2020 Weihnachten in der Pandemie

Corona-Vorlage: Länder wollen keine religiösen Großveranstaltungen

Große Gottesdienste mit vielen Besuchern wird es dieses Jahr zur Weihnachtszeit nicht geben. Am Mittwoch wollen Bund und Länder über das Vorgehen auch bei Weihnachtsgottesdiensten beraten. Ein Freiburger Musikwissenschaftler fordert indes auch unter Corona-Bedigungen ein musikalisches Weihnachtsfest.

Eine Frau demonstriert in Berlin mit einem Kruzifix gegen das Infektionsschutzgesetz
22.11.2020 Demonstrationen

Speist sich der Corona-Protest aus Frömmigkeit und Glaube?

Es ist die Gretchenfrage in Goethes „Faust“: Wie hast du's mit der Religion? Man kann sie auch mehr als 200 Jahre nach Veröffentlichung der Tragödie stellen: bei den Protesten gegen die Corona-Politik. Denn zumindest gibt es Ähnlichkeiten mit manchen Glaubensrichtungen.

Mit Kränzen und Kerzen trauern die Wiener Bürger um die Opfer des Terroranschlags
13.11.2020 Islamismus

Nach Terror in Wien: Die offene Gesellschaft schützen!

Hätte der Terroranschlag in Wien von letzter Woche verhindert werden können? Nach den Erkenntnissen der letzten Tage ist diese Frage wohl leider zu bejahen. Die Aufarbeitung wird eine politische Herausforderung, hinter der nicht zuletzt das philosophische Problem steckt, wie eine tolerante Gesellschaft mit Intoleranz umzugehen hat. Ein Kommentar von Raffael Reithofer

Markus Meckel, geboren 1952, ist evangelischer Pfarrer. Er ist Mitgründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP). Nach den freien Wahlen 1990 wurde er Außenminister der DDR und verhandelte die Deutsche Einheit mit. Nach der Wiedervereinigung saß er bis 2009 im Bundestag.
09.11.2020 Friedliche Revolution und Wiedervereinigung

„Die Einheit ist ein Geschenk“

Markus Meckel hat den Weg der Friedlichen Revolution in der DDR bis zur Wiedervereinigung in erster Reihe miterlebt und -gestaltet: als Pfarrer, Mitbegründer der Sozialdemokratie in der DDR und letzter Außenminister seines Landes. Er findet: Die Ostdeutschen könnten stolzer auf die Einheit sein.

Der CDU-Abgeordnete Markus Grübel rief im Bundestag die Abgeordneten zu mehr Einsatz für Religionsfreiheit auf
06.11.2020 Bundestagsdebatte

„Bei Verletzung der Religionsfreiheit laut aufschreien“

Der Bundestag hat am Freitag über den „Zweiten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit“ debattiert. Der zuständige Bundesbeauftragte Markus Grübel (CDU) brachte den Entwurf in das Parlament ein. Er rief zu mehr Einsatz für weltweite Religionsfreiheit auf.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat vor Aktionismus beim Kampf gegen Terrorismus gewarnt
06.11.2020 Islamistischer Terror

Seehofer: „Gefährdungslage ist hoch“

Ein islamistischer Anschlag am Montag in Wien hat vier Todesopfer gefordert. Unter den Ermordeten war eine 24-jährige Studentin aus Deutschland. In einer Aktuellen Stunde hat der Bundestag nun über Bekämpfung von islamistischem Terror beraten. Bundesinnenminister Horst Seehofer warnte vor Schnellschüssen.

Donald Trump in der Woche vor der Wahl
05.11.2020 Donald Trump

Er will gewinnen – ob verdient oder nicht

Der amtierende US-Präsident tut alles, um Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahlen zu säen – ohne Belege. Dieses Verhalten kennt man. Aus Diktaturen. Ein Kommentar von Nicolai Franz

Sie bewerben sich um das Präsidentenamt: Joe Biden und Donald Trump
04.11.2020 Noch kein Sieger

US-Wahlen: Die Spaltung geht tiefer als befürchtet

Am Morgen nach der US-Präsidentschaftswahl gibt es noch keinen klaren Sieger. Das zeigt, dass der Riss in der Gesellschaft tiefer ist, als von vielen befürchtet. Er reicht auch quer durch die evangelikale Christenheit. Sie muss sich jetzt zusammenraufen – und dringend ihr Verhältnis zur Macht klären. Ein Leitartikel von Nicolai Franz

Nach dem Mord an dem Lehrer Samuel Paty, der im Unterricht Mohammed-Karikaturen zeigte, demonstrierten tausende Franzosen für Meinungsfreiheit
31.10.2020 Religiöser Extremismus

Experten fordern konkrete Schritte gegen politischen Islam

Mehrere Wissenschaftler, Publizisten und Politiker haben in einem gemeinsamen Beitrag ein entschiedenes Vorgehen gegen islamistischen Extremismus gefordert. Der politische Islam sei eine ernsthafte Gefahr, heißt es in dem Text, der in der Tageszeitung die Welt erschien.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (Archivbild) hat sich mit den Regierungschefs der Länder auf Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie verständigt
28.10.2020 Kampf gegen Corona

Keine schärferen Maßnahmen bei Gottesdiensten

Die Regierungschefs der Länder haben sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auf weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verständigt. Die Verschärfungen betreffen vor allem den privaten Bereich, nicht jedoch Gottesdienste.

US-Präsident Donald Trump wirbt derzeit für seine Wiederwahl
27.10.2020 Interview

Trump ist „nichtkonfessioneller Christ“

Während des US-Wahlkampfes 2016 hat sich Donald Trump noch voller Stolz als Presbyterianer bezeichnet. Vier Jahre später steht erneut die Präsidentenwahl an und Trump äußert sich abermals zu seinem Glauben – mit anderem Ausgang.

Die neue Verfassungsrichterin während ihrer Vereidigung
27.10.2020 „Tiefgläubige Christin“

Neue US-Verfassungsrichterin Barrett vereidigt

Der US-Senat hat am Montagabend (Ortszeit) die konservative Juristin Amy Coney Barrett als Richterin am Obersten US-Gericht bestätigt. Unmittelbar nach der Abstimmung wurde Barrett im Weißen Haus im Beisein von Präsident Donald Trump vereidigt.

Christoph de Vries ist Berichterstatter der Unionsfraktion für Religionsgemeinschaften
25.10.2020 Christoph de Vries

Unionspolitiker kritisiert Naivität im Umgang mit politischem Islam

Wer steht für welche Werte und vertritt welche Ideologie? Bei ihrer Zusammenarbeit mit islamischen Verbänden und Vereinen sollten Ministerien und auch die Kirchen genauer hinschauen, rät der Berichterstatter der Unionsfraktion für Religionsgemeinschaften.

Das Verteidigungsministerium strebt den Einsatz bewaffneter Drohnen (Symbolbild) an
22.10.2020 Militärbischof zu Drohnen

Algorithmen dürfen nicht über Einsatz einer Waffe entscheiden

Menschen müssen über den Einsatz von Waffen entscheiden, nicht Maschinen. Diese Auffassung hat der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bernhard Felmberg, in der Diskussion über den Einsatz von Drohnen bei der Bundeswehr vertreten.

Peter Tauber (46) zieht sich aus der Politik zurück.
19.10.2020 Familiäre Gründe

Peter Tauber beendet seine politische Karriere

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Tauber will seine politische Karriere beenden. Das teilte der 46-Jährige in einem Schreiben an die Mitglieder seines hessischen Wahlkreises mit.

Der erfolgreiche Rapper Kanye West hat nun auch einen Werbespot für seine Präsidentschaftskandidatur veröffentlicht
14.10.2020 US-Wahl 2020

Wahlwerbespot: Kanye West fordert zum Gebet auf

Chancen auf eine Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hat er wohl kaum, doch der Musiker Kanye West hält offenbar weiter an seinem Vorhaben fest. Nun veröffentlichte der Milliardär einen Wahl-Werbespot. Darin geht es vor allem ums Beten.

Jens Spahn hat selbst Gottesdienste unter Corona-Bedingungen besucht
08.10.2020 Coronavirus

Spahn appelliert an Religionsgemeinschaften

Religionsgemeinschaften sollen sich an die Corona-Regeln halten. Das betonte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Mit geeigneten Hygiene-Konzepten könnten auch weiterhin Gottesdienste stattfinden.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.