• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Donald Trump sorgt auch nach dem Ende seiner Amtszeit für Schlagzeilen: Dieses Mal mit einer goldenen Statue.
28.02.2021 Häme und Spott im Netz

Goldene Statue für Trump

Amerikanische Konservative haben für den früheren US-Präsidenten Donald Trump bei ihrer jährlichen Versammlung eine goldene Statue enthüllt. Die Statue zeigt Trump unter anderem in „Stars-and-Stripes“-Boxershorts. Sie wurde in der Lobby des Konferenzzentrums in Orlando enthüllt.

Alexej Nawalny bei einer Demonstration 2017 in Moskau
22.02.2021 Kreml-Kritiker

Nawalny zitiert vor Gericht aus Bibel

Ein Moskauer Gericht hat eine Freiheitsstrafe gegen den bekannten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny in einem Berufungsverfahren bestätigt. Dieser nutzte die politische Bühne und bekannte sich zu seinem christlichen Glauben.

US-Präsident Joe Biden hat das Amt der Glaubenspartnerschaften wieder ins Leben gerufen. Leiterin wird erneut Melissa Rogers, die das Büro bereits unter der Regierung von Barack Obama anführte.
17.02.2021 „Executive order“ des US-Präsidenten

Biden reaktiviert Amt für Glaubenspartnerschaften

US-Präsident Joe Biden hat das Büro im Weißen Haus für glaubensbasierte Partnerschaften wieder neu ins Leben gerufen. Aufgabe ist es, die Beziehung der Regierung zu den religiösen Gemeinschaften zu verbessern, ihnen in Notsituationen zu helfen und für eine Gleichberechtigung der Religionen in den USA zu sorgen.

Das französische Parlament hat am Dienstag das Gesetz „zur Stärkung der Prinzipien der Republik“ verabschiedet
17.02.2021 Frankreich

Gesetz gegen den politischen Islam verabschiedet

Das französische Parlament hat am Dienstag das Gesetz „zur Stärkung der Prinzipien der Republik“ verabschiedet. Damit möchte die Regierung den politischen Islam besser kontrollieren. In der Nationalversammlung stimmten in erster Lesung 354 Abgeordnete für das Gesetz und 151 dagegen.

Diese sieben Republikaner im US-Senat stimmten am Samstag für eine Amtsenthebung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Sie stellten sich damit gegen die Mehrheit der restlichen 43 Abgeordneten ihrer Partei.
15.02.2021 Abweichler beim Impeachment-Verfahren

Gewissen über Partei

Genau für solche Momente wünscht man sich eigentlich Politiker, die sich an ihr Versprechen halten, nur für das Volk da zu sein. Nicht das eigene Wohl, nicht die Karriere, ja nicht einmal die eigene Partei sollte die oberste Priorität eines Volksvertreters sein. Am Samstag verstrich die letzte Chance für den US-Senat, den ehemaligen Präsidenten für seine Lüge von der „gestohlenen Wahl“ und der Anstachlung zu deren „Rückeroberung“ verantwortlich zu machen. Immerhin sieben von 50 Republikanern waren bereit, ihrem Gewissen zu folgen und die Wahrheit über die Partei zu stellen. Ein Kommentar von Jörn Schumacher

Ein Gesetz soll deutsche Unternehmen verpflichten, entlang ihrer Lieferketten Menschenrechtsverletzungen im Ausland zu verhindern
12.02.2021 Menschenrechte

Geteiltes Echo auf Kompromiss zu Lieferkettengesetz

Ein „Lieferkettengesetz“ soll Unternehmen auf die Einhaltung von Menschenrechten auch bei Zulieferern im Ausland verpflichten. Zu dem Vorhaben gehen die Meinungen auseinander.

Mit dem Prostitutionsgesetz sollen Prostituierte besser geschützt und Kriminalität bekämpft werden
11.02.2021 Prostitution in Deutschland

Unionsfraktion will Prostitutionsgesetz verschärfen

Die Unionsfraktion im Bundestag will das Prostitutionsgesetz nachschärfen und schließt auch ein Sexkaufverbot nicht aus.

Wenn es nach dem Ethikrat geht, soll es zunächst keine Lockerungen für Geimpfte geben
04.02.2021 Corona

Ethikrat lehnt besondere Regeln für Geimpfte derzeit ab

Der Ethikrat hat sich gegen Lockerungen der Corona-Regeln für Geimpfte ausgesprochen – zumindest derzeit. Eine Ausnahme macht das Gremium allerdings.

Das Bundesverfassungsgericht hatte am 26. Februar 2020 das bis dahin geltende Verbot organisierter - sogenannter geschäftsmäßiger - Hilfe bei der Selbsttötung gekippt
29.01.2021 Assistierter Suizid

Abgeordneten-Gruppe schlägt Neuregelung zur Sterbehilfe vor

Eine Grupper Abgeordneter verschiedener Fraktionen im Bundestag hat einen Vorstoß für Neuregelungen zur Sterbehilfe gestartet. Die Abgeordneten wollen es Ärzten ermöglichen, Sterbewilligen tödlich wirkende Medikamente zu verschreiben.

Der amerikanische Fernsehsender Fox News hat offenbar viele Mitarbeiter entlassen, die als gute, „echte“ Journalisten galten. Hält es Fox News weiter mit dem Ex-Präsidenten Donald Trump?
26.01.2021 Medien in den USA

Fox and Facts

Präsident Donald Trump ist Geschichte. Oder doch nicht? Vielleicht plant der „schlechteste US-Präsident aller Zeiten“ bereits seine erneute Wahl 2024. Die Republikaner, aber auch die konservativen Medien in Amerika müssen sich derzeit entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Trump fallen lassen oder weiter an seiner Seite stehen? Ein Kommentar von Jörn Schumacher

Spielplatz oder Parkplatz? Kinderrechte im Grundgesetz würden dafür sorgen, dass Belange von Kindern besser berücksichtigt werden, argumentieren Unterstützer des Vorhabens
21.01.2021 Grundgesetzänderung

Kabinett beschließt Formulierung für Kinderrechte im Grundgesetz

Die Bundesregierung will Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen. Dazu hat das Kabinett am Mitwoch eine konkrete Formulierung beschlossen. Für eine Grundgesetzänderung müssen sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat je zwei Drittel der Abgeordneten zustimmen.

Der neue US-Präsident Joe Biden zeigte der Welt bei seiner Vereidigung, welche große Rolle der katholische Glaube für ihn spielt
21.01.2021 Joe Biden

Erste Tat als Präsident: Ein Gebet

Als am Mittwoch der Demokrat Joe Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde, betonten die amerikanischen Medien, dass Biden der „zweite katholische Präsident“ ist. In seiner Amtrittsrede bestätigte Biden das Bild eines Politikers, dem der Glaube sehr wichtig ist. Die Zeremonie nahm teilweise Züge eines Gottesdienstes an.

Joe Biden legt den Amtseid als Präsident ab
20.01.2021 Amtseinführung

Neuer Präsident Biden: „We must end this uncivil war“

Joe Biden ist neuer Präsident der USA. Der Demokrat kündigte an, das tief gespaltene Land einen zu wollen. Zur Zeremonie gehörten mehrere religiöse Elemente – Biden rief sogar während seiner Rede zum Gebet auf.

Trump verlässt das Weiße Haus, und damit dürfte auch der Einfluss der weißen evangelikalen Christen in den USA auf politischer Ebene schwächer werden
18.01.2021 USA

Von Trump zu Biden - Der Einfluss der Evangelikalen schwindet

Mit dem Machtwechsel im Weißen Haus dürfte auch der Einfluss der weißen evangelikalen Christen in den USA auf politische Entscheidungen schwinden. Aber auch die katholische Kirche blickt mit gemischten Gefühlen auf den politischen Neuanfang.

Armin Laschet, geboren 1961 in Aachen, ist neuer Bundesvorsitzender der CDU. In der Stichwahl erhielt er 521 Stimmen, sein Mitbewerber Friedrich Merz 456. Merz hatte im ersten Wahlgang noch fünf Stimmen mehr als Laschet. Norbert Röttgen ist nach dem ersten Wahlgang ausgeschieden, für ihn hatten 224 Delegierte gestimmt.
16.01.2021 Armin Laschet

„Die Bergpredigt sollte unser Kompass sein“

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet ist neuer CDU-Bundesvorsitzender. In der Stichwahl auf dem digitalen Parteitag konnte er sich gegen Friedrich Merz durchsetzen. pro hat im vorigen Sommer mit Laschet gesprochen. Im Interview erklärte er seine Ambitionen, die Bedeutung des christlichen Menschenbildes für seine Partei und das Erbe Karl des Großen.

Der ehemalige Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder: „Vom C steck noch sehr viel in der CDU.“
14.01.2021 Unions-Politiker

Kauder nach 31 Jahren im Bundestag: „Wir sind fest in Gottes Hand“

Der ehemalige Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, sieht auch nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag eine große Hilfe in seinem Glauben. In einem Interview der Zeit-Beilage Christ & Welt sagte Kauder, er sehe nicht die Gefahr, dass die CDU einen ähnlichen Weg gehen könnte wie derzeit die Republikaner in den USA.

Norbert Röttgen, Friedrich Merz und Armin Laschet bewerben sich um den Vorsitz der CDU. Nach der digitalen Abstimmung am Samstag soll eine Briefwahl das Ergebnis rechtsverbindlich bestätigen. Das soll am 22. Januar feststehen.
11.01.2021 Nächster Parteichef

Dafür stehen die Kandidaten um den CDU-Vorsitz

Am Samstag entscheidet sich, wer neuer CDU-Vorsitzender wird. pro erklärt, wofür die drei Kandidaten Norbert Röttgen, Friedrich Merz und Armin Laschet stehen und was ihnen der christliche Glaube bedeutet.

Hat Sendepause: Donald Trump
09.01.2021 US-Präsident

Twitter sperrt Trump

Knapp zwei Wochen vor Ende seiner Amtszeit ist der Twitter-Account von US-Präsident Trump dauerhaft gesperrt worden. Grund: das „Risiko einer weiteren Anstiftung zur Gewalt“.

Am Mittwoch haben sich in Washington Anhänger von US-Präsident Donald Trump gewaltsam Zugang zum Kapitol verschafft
07.01.2021 Washington

Kirchenvertreter entsetzt über Sturm auf US-Kapitol

Am Mittwoch haben sich Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump gewaltsam Zugang zum Kapitol in Washington verschafft. Dabei sind Menschen zu Tode gekommen. US-amerikanische Kirchenvertreter haben mit Entsetzen auf die Geschehnisse am Sitz des Kongresses reagiert.

Der baptistische Pastor Raphael Warnock hat laut Medienprognosen im US-Staat Georgia bei Stichwahlen für den US-Senat gewonnen
07.01.2021 Stichwahlen in Georgia

Prognose: Schwarzer Pastor wird neuer US-Senator

Der afro-amerikanische baptistische Pastor Raphael Warnock hat laut Medienprognosen im US-Staat Georgia bei Stichwahlen für den US-Senat gewonnen. Der Demokrat habe am Dienstag 50,6 Prozent der Stimmen erhalten, die republikanische Senatorin Kelly Loeffler 49,4 Prozent, berichteten die „New York Times“ und Fernsehsender am Mittwochmorgen (Ortszeit).

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
06.03.2021 Tor des Monats
Klaus Mehler hat eine bewegte Lebensgeschichte: Der Weg zum Fußballprofi bleibt ihm verwehrt, trotzdem hat er Sportgeschichte geschrieben.
06.03.2021 Tor des Monats

Torschütze erzielt mit Jesus Volltreffer

04.03.2021 Berlinale 2021
Auffallend viele Filme befassen sich in diesem Jahr in Berlinale-Beiträgen mit dem Thema Freikirchen
04.03.2021 Berlinale 2021

Berlinale: Freikirchen im Film

Meistgelesen

  • 21.02.2021 Pandemie
    „Grundrechte gelten nicht nur in sonnigen Zeiten“
  • 22.02.2021 Programmbeschwerde
    Rassismusvorwurf gegen WDR für Bericht über Bekenntnisschulen
  • 01.03.2021 Luisa Neubauer
    Klimaaktivistin hält Predigt im Berliner Dom
  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung
Steffen Kern tritt am 1. September das Amt des Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes an
20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung

Neuer Gnadauer Präses Steffen Kern ermutigt zum Aufbruch

21.02.2021 Pandemie
Dr. Heribert Prantl, Jahrgang 1953, ist promovierter Jurist. 1988 kam er zur Süddeutschen Zeitung. Er war 25 Jahre lang Ressortchef Innenpolitik, 2017 übernahm er die Leitung des Meinungs-Ressorts. Mehrere Jahre gehörte er der Chefredaktion an. 2019 schied er aus Altersgründen aus seinen Ämtern aus, ist aber weiterhin als Autor und Kolumnist für die Zeitung tätig.
21.02.2021 Pandemie

„Grundrechte gelten nicht nur in sonnigen Zeiten“

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

20.02.2021 Tot mit acht Jahren
Ein Jahr vor seinem Tod machten Tobias und seine Familie Urlaub in England, wo dieses Foto entstand
20.02.2021 Tot mit acht Jahren

Tobias hatte den Himmel vor Augen

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.