• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
30.08.2005

Christian Wulff: "Kinder brauchen Wertevorbilder"

M ü n c h e n (KEP) - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat sich für die stärkere Vermittlung gesellschaftlicher Grundwerte in der Erziehung ausgesprochen. In einem "Erziehungsratgeber" fordert er: Eltern sollen wieder stärker Vorbild für ihre Kinder sein und alte Werte wie Höflichkeit und Respekt mit neuem Leben füllen.

25.08.2005

Computereinsatz an Berliner Schulen wird verstärkt

B e r l i n (KEP) – Die Berliner Schüler sollen durch Lerneinheiten im Internet künftig jederzeit und an jedem Ort lernen können. Das ist das Ziel des so genannten Masterplans eEducation, den Bildungssenator Klaus Böger (SPD) am Montag vorgestellt hat.

17.08.2005

Machen Videospiele dumm? - Experten warnen vor Vorurteilen

L e i p z i g (KEP) - Am Donnerstag beginnt in Leipzig unter dem Titel "Games Convention" die größte Videospiele-Messe Deutschlands, zu der unter den Besuchern auch Tausende Kinder und Jugendliche erwartet werden. Während der PC für Kinder zum unerlässlichen Spielkamerad geworden ist, kennen sich die Eltern nur selten mit den Spielen ihrer Kinder aus. Experten warnen vor einer wachsenden Unsicherheit Erwachsener im Umgang mit neuen Medien.

10.08.2005

Beten statt Ballern: Christliche Computerspiele in den USA

Seit langem stehen zahlreiche Computerspiele in der Diskussion. Kritiker sehen in Ballerspielen häufig eine Quelle für Gewalttätigkeit unter jugendlichen Spiele-Fans. Nun wollen gläubige Entwickler der Gewalt in Videospielen mit biblischen Inhalten entgegnen. Statt auf ihre Feinde loszugehen, sollen die Spieler für sie beten.

02.08.2005

Kontroverse um Lehrer-Handbuch zu Homosexualität

D ü s s e l d o r f (KEP) - Die Entscheidung des nordrhein-westfälischen Schulministeriums, ein umstrittenes Lehrer-Handbuch zur Behandlung des Themas Homosexualität aus dem Verkehr zu ziehen, ist auf heftige Kritik gestoßen. Dieses Vorgehen könne "einen Klimawechsel im Umgang mit Schwulen und Lesben" bewirken und "Diskriminierung wieder hoffähig machen", sagte die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Sigrid Beer. Andere sprechen von einer "Fehlinterpretation des christlichen Weltbildes".

24.05.2005

3 Millionen Zuschauer sahen "Harte Schule" im ZDF

M ü n c h e n (KEP) - Mehr als drei Millionen Zuschauer haben am Donnerstagabend die erste Folge der Serie "Die harte Schule der 50er Jahre" im ZDF gesehen. Mit dabei war die 16-jährige Tamara Göggelmann - eine überzeugte Christin, die ihre Bibel im Gepäck hatte.

  • <<
  • <
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.