Werterosion ist Thema Nummer eins

Medien müssen das Thema Bildung mehr in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung rücken. Das fordert der Psychologe Bernhard Sieland, Professor an der Universität Lüneburg, in einem Interview in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Stern" – in dem er sich außerdem für Eignungstests für Lehrer vor Beginn des Studiums ausspricht.
Von PRO

"Das größte Thema unserer Gesellschaft sind die Erziehungsprobleme und
damit verbunden – die Erosion der Werte", so Sieland gegenüber "Stern".
In Medien und Bildungspolitik werde dies aber kaum thematisiert.
 
Die
aktuelle Ausgabe des Hamburger Magazins widmet sich dem Thema Mobbing
an Schulen. Die Autoren Michael Stoessinger und Michael Streck lassen
darin Kinder zu Wort kommen, die teilweise jahrelange Bedrohungen und
Ausgrenzungen in der Schule erlebt haben. Besonders schlimm erleben
Betroffene die gegen sie gerichtete Hetze, wenn Lehrer und
Schuldirektoren sie mit  Aggressionen und Gemeinheiten alleine
lassen, statt sie vor Übergriffen und Bedrohungen zu schützen.

Eine vor kurzem veröffentlichte Studie des Zentrums für empirische pädagogische Forschung an der Universität Koblenz-Landau (Zepf) hatte ergeben, dass Mobbing von Schülern vor allem im Internet stark zunimmt. In über 80 Prozent der Fälle stecken dahinter Klassenkameraden. Deutschlandweit befürchten die Verantwortlichen der Studie rund 1,9 Millionen jugendliche Opfer von Cybermobbing. Auch der Leiter der Studie, Reinhold Jäger, sieht die Schulen in der Pflicht. Sie müssten Eltern in puncto Medienerziehung anleiten. Voraussetzung dafür sei, dass die Lehrkräfte innerhalb ihrer Ausbildung umfassende Kurse zur Medienerziehung besuchen.

Eignungstests für Lehramtsstudenten

Laut Sieland sind die Erziehungsaufgaben an Schulen stetig gewachsen. Dies sei immer so gewesen, denn "Schule hat auf gesellschaftliche Notlagen zu reagieren". Für die wachsenden Bildungsaufgaben und Anforderungen im Schulalltag erhielten Lehrer jedoch weder mehr Zeit noch würden sie während der Ausbildung darauf vorbereitet. Er fordert außerdem Eignungstests für angehende Lehramtsstudenten: "Wer in Deutschland Kunst studieren will, muss eine Mappe vorlegen. Wer Musik studieren will, muss vorspielen", so Sieland. Wer Kinder unterrichten wolle, müsse jedoch keine Qualifikationen außer dem entsprechenden Numerus Clausus vorweisen. Dabei bräuchten gerade Lehrer ein ausreichendes Maß an emotionaler Stabilität und Frustrationstoleranz. Diese Fähigkeiten müssten Bewerber mitbringen, denn in der Ausbildung könnten sie nicht erworben werden.

Lehrer sind überfordert und allein gelassen

Im Schulalltag würden Lehrer mit den täglichen Anforderungen allein gelassen. "Wir bräuchten unterricht-begleitende Supervisionen und ein kollektives Teamcoaching." Er bemängelt auch, dass Lehrer grundsätzlich als Einzelkämpfer vor der Klasse stehen. Besser wäre es, den Unterricht zu zweit durchzuführen.
Lehrer fordert er außerdem dazu auf, nicht "defizitorientiert" zu unterrichten, also nicht das Wenige, was ein Schüler falsch gemacht hat, in den Vordergrund zu stellen, sondern die vielen Dinge, die ein Schüler bereits kann, zu loben. "Was uns fehlt, ist eine Würdigungskultur."

Ähnliches fordert Sieland von den Medien, die er dazu aufruft, kontinuierlich über Bildungs- und Erziehungsthemen zu berichten – nicht nur in tragischen Fällen wie dem Amoklauf von Winnenden.  

 

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen