Das christliche Medienmagazin

Computer-Magazin empfiehlt christliche Apps

Von der Bibel- über Dating-Apps bis zum digitalen Helferlein bei christlicher Musik – das Digital-Magazin Chip bietet in einem Artikel viele Informationen und Tipps zu christlichen Apps.
Von Jörn Schumacher
Frau mit Smartphone

Foto: nastya_gepp

Zahlreiche Apps möchten die persönliche Glaubenspraxis unterstützen

Wo sonst häufig die neuesten Smartphones auf Herz und Nieren getestet werden oder Gamer Infos über aktuelle Spiele-Hits bekommen, gibt es auf einer großen Seite derzeit alles über Apps für Christen. „Christliche Apps – Kirche, Bibel, Glaube und Gebet auf dem Smartphone“, heißt der Beitrag im Technik- und Computermagazin Chip. Darin hat das Magazin die wichtigsten Apps für Christen herausgesucht.

Da findet sich als erstes die Bibel-App „YouVersion“, die den kompletten Bibeltext in 65 Sprachen auf das Smartphone bringt. Sie sei kostenfrei und „ermöglicht Ihnen, Gott und Ihrem Glauben näher zu kommen“, heißt es im Technik-Magazin. Die Autorin betont, dass „YouVersion“ noch mehr bietet als nur zu lesen: Der Nutzer könne auch Versbilder erstellen, seine Gebete und Lieblingsverse speichern und sogar Bibelstellen anhören. „Zudem können Sie sich mit Ihren Freunden über eine Kommentarfunktion austauschen und gemeinsam den Glauben erforschen.“

Gott Danke sagen

Weiter empfiehlt die Redaktion die christliche Dating-App „SALT“. Die preisgekrönte App sei „von Christen für Christen“ entwickelt worden und vernetze über 10.000 Nutzer weltweit, heißt es. Die App sei kostenlos, doch es gebe auch eine Premium-Version mit zusätzlichen Features.

Weiter geht es mit der App „Christliche Lieder“, welche aus dem Smartphone eine große Datenbank mit christlichen Liedern in verschiedenen Sprachen macht. Die App „Jakobsweg (Buen Camino)“ biete „eine perfekte Möglichkeit, um Gott nahe zu kommen“, heißt es im Text. Enthalten seien ein Routenführer für den Camino de Santiago de Compostela mitsamt Karten, die man herunterladen kann, Echtzeit-Benachrichtigungen für Pilger und Übernachtungsmöglichkeiten entlang des bekannten Pilgerwegs.

Schließlich empfiehlt Chip die App „Gebete der Dankbarkeit zu Gott“, welche „jeden Tag aufs Neue“ einen Weg biete, „danke zu Gott zu sagen“. Die Redaktion schreibt: „Es handelt sich hier um eine leicht verständliche App mit schönem Layout.“ Enthalten seien Gebete zu verschiedenen Kategorien wie Familie, Lebensmittel, dem Leben oder der Arbeit.

Die Zeitschrift startete 1978 als Computer-Magazin und ist heute nach eigener Aussage „das größte Verbraucher-Portal Deutschlands“ mit Schwerpunkt auf den Bereich Technik.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen