Wo sonst häufig die neuesten Smartphones auf Herz und Nieren getestet werden oder Gamer Infos über aktuelle Spiele-Hits bekommen, gibt es auf einer großen Seite derzeit alles über Apps für Christen. „Christliche Apps – Kirche, Bibel, Glaube und Gebet auf dem Smartphone“, heißt der Beitrag im Technik- und Computermagazin Chip. Darin hat das Magazin die wichtigsten Apps für Christen herausgesucht.
Da findet sich als erstes die Bibel-App „YouVersion“, die den kompletten Bibeltext in 65 Sprachen auf das Smartphone bringt. Sie sei kostenfrei und „ermöglicht Ihnen, Gott und Ihrem Glauben näher zu kommen“, heißt es im Technik-Magazin. Die Autorin betont, dass „YouVersion“ noch mehr bietet als nur zu lesen: Der Nutzer könne auch Versbilder erstellen, seine Gebete und Lieblingsverse speichern und sogar Bibelstellen anhören. „Zudem können Sie sich mit Ihren Freunden über eine Kommentarfunktion austauschen und gemeinsam den Glauben erforschen.“
Gott Danke sagen
Weiter empfiehlt die Redaktion die christliche Dating-App „SALT“. Die preisgekrönte App sei „von Christen für Christen“ entwickelt worden und vernetze über 10.000 Nutzer weltweit, heißt es. Die App sei kostenlos, doch es gebe auch eine Premium-Version mit zusätzlichen Features.
Weiter geht es mit der App „Christliche Lieder“, welche aus dem Smartphone eine große Datenbank mit christlichen Liedern in verschiedenen Sprachen macht. Die App „Jakobsweg (Buen Camino)“ biete „eine perfekte Möglichkeit, um Gott nahe zu kommen“, heißt es im Text. Enthalten seien ein Routenführer für den Camino de Santiago de Compostela mitsamt Karten, die man herunterladen kann, Echtzeit-Benachrichtigungen für Pilger und Übernachtungsmöglichkeiten entlang des bekannten Pilgerwegs.
Schließlich empfiehlt Chip die App „Gebete der Dankbarkeit zu Gott“, welche „jeden Tag aufs Neue“ einen Weg biete, „danke zu Gott zu sagen“. Die Redaktion schreibt: „Es handelt sich hier um eine leicht verständliche App mit schönem Layout.“ Enthalten seien Gebete zu verschiedenen Kategorien wie Familie, Lebensmittel, dem Leben oder der Arbeit.
Die Zeitschrift startete 1978 als Computer-Magazin und ist heute nach eigener Aussage „das größte Verbraucher-Portal Deutschlands“ mit Schwerpunkt auf den Bereich Technik.