• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Der Kurznachrichtendienst Twitter fordert US-Präsident Donald Trump heraus
29.05.2020 Soziale Medien

Streit zwischen Twitter und US-Präsident Trump

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat einen Tweet von US-Präsident Donald Trump im Zusammenhang mit dem Tod des Afro-Amerikaners George Floyd mit einem Hinweis versehen. Der Präsident verherrlicht demnach Gewalt.

In dem 42-minütigen Animationsfilm „Sternenstaub und Seelenvogel“ werden teifgreifende Fragen nach dem Sein des Menschen und nach Gott behandelt
29.05.2020 Forschungsprojekt

Philosophieren per App und Kurzfilm

Fünf Hochschulen haben in einem Projekt den Zusammenhang von Philosophie und Theologie erforscht. Nach Abschluss der Arbeiten präsentieren die Forscher ihre Ergebnisse in Form eines Animationsfilmes und einer App für Smartphones.

Der Amerikaner Archie Williams war 37 Jahre lang zu Unrecht inhaftiert. Jetzt trat er bei der Castingshow „America’s Got Talent“ auf.
29.05.2020 „America’s Got Talent“

37 Jahre zu Unrecht in Haft: „Mit Beten habe ich es überstanden“

Der Amerikaner Archie Williams saß 37 Jahre lang zu Unrecht für Vergewaltigung und Mord im Gefängnis. Bei der Castingshow „America’s Got Talent“ machte er seine Geschichte öffentlich und beeindruckte mit seiner christlichen Haltung.

Eine Wasserpistole als Tauf-Utensil diente in der Corona-Zeit schon mehrmals als Motiv (Symbolbild)
27.05.2020 Tennessee

Taufe per Wasserpistole geht viral

Das Foto eines amerikanischen Priesters, der ein Baby – so scheint es – aufgrund von Corona per Wasserpistole mit dem nötigen Abstand tauft, ist in den vergangenen Tagen viral gegangen. Das eigentlich lustig gemeinte Motiv, das seit Beginn der Corona-Krise schon verschiedentlich nachgestellt wurde, trifft nicht nur auf Verständnis.

Auf dem neuen Chatportal der Landeskirche Württemberg können Schüler mit ausgebildeten Seelsorgern schreibenDas klingt, als hülfen die Seelsorger den Schülern beim Aufsatzschreiben – korrespondieren?
20.05.2020 Wegen Schulausfall

Landeskirche Württemberg bietet Seelsorge-Chat für Schüler an

Wegen der Corona-Krise findet vielerorts noch immer kein geregelter Schulalltag statt. Dabei verpassen die Schüler nicht nur Lerninhalte, sondern können ebenfalls keine schulpsychologischen Angebote wahrnehmen. Diesen Missstand geht die Landeskirche Württemberg nun an – mit einem Seelsorge-Chat.

Thomas Gottschalk feierte live im ZDF in seinen Geburtstag hinein
18.05.2020 Geburtstag

Thomas Gottschalk wird 70

Er ist einer der bekanntesten TV-Moderatoren Deutschlands, gläubiger Katholik und vielen Menschen aus der Sendung „Wetten, dass..?“ bekannt: Am 18. Mai hat Thomas Gottschalk seinen 70. Geburtstag gefeiert.

Betroffene von sexuellem Missbrauch können oft Jahre lang nicht über ihre schrecklichen Erlebnisse sprechen (Symbolbild)
18.05.2020 Sexueller Missbrauch

YouTube: Polnischer Dokumentarfilm erreicht Millionen

Ein polnischer Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch katholischer Geistlicher an Kindern und Jugendlichen zieht auf YouTube Millionen an. Es ist der zweite Film des Journalisten Tomasz Sekielski zu dem Thema.

Nach dem Abitur wollte Julian Sengelmann Schauspieler und Rockstar werden. Nun ist er Medienmacher und hat Theologiestudium samt Vikariat hinter sich.
18.05.2020 Julian Sengelmann

Medienmacher auf der Kanzel

Als Musiker, Moderator, Schauspieler sowie Radio- und Fernsehsprecher ist Julian Sengelmann in den Medien zu Hause. Darüber hinaus hat der 37-Jährige gerade frisch sein Pfarrexamen abgelegt. Diese Kombination hat sein Leben und seinen Glauben geprägt.

Todd Tilghman ist Pastor und im Finale von „The Voice USA“
14.05.2020 Casting-Show

Pastor im Finale von „The Voice USA“

Todd Tilghman ist Pastor einer Gemeinde im US-Bundesstaat Mississippi – und seit ein paar Wochen eine Berühmtheit in den USA. Der 42-Jährige zog mit seinem Gesangstalent in der amerikanischen Ausgabe von „The Voice“ ins Finale ein.

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann
14.05.2020 Covid-19

Bischöfin: Virus beschert Kirche Digitalisierungsschub

Die Coronakrise hat der Kirche mehr Schwung in Richtung Digitalisierung verliehen. Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, sprach im Interview von einem „Kreativitätsschub“.

Tweets mit Inhalten über Covid-19, die als „irreführend“ eingestuft wurden, will das Unternehmen entfernen
13.05.2020 Covid-19

Twitter kennzeichnet strittige Infos über Corona

Twitter versieht strittige und falsche Informationen zum Coronavirus mit Warnhinweisen. Das Unternehmen sieht darin einen „Dienst für die öffentliche Konversation“.

Die Simpsons laufen schon seit 31 Jahren im amerikanischen Fernsehen, so lange wie keine andere Serie
12.05.2020 „Die Simpsons“

Ein hipper Pastor erobert Springfield

Religion spielte bei den Simpsons schon immer eine Rolle. In der neuesten Staffel widmen die Autoren dem Glauben sogar eine Doppelfolge.

Zweite Staffel der Pfarrer-Serie „Die Wege des Herrn“ ab 14. Mai 2020 um 21.45 Uhr auf Arte
12.05.2020 TV-Serie

„Oh Gott, Herr Pfarrer“ auf Dänisch: Das pralle Leben von Protestanten

Die dänische Fernsehserie „Die Wege des Herrn“ über eine moderne Pfarrersfamilie geht in die zweite Runde. Die preisgekrönte Serie beleuchtet das nicht ganz einfache Leben einer Pfarrersfamilie in Kopenhagen und ist geprägt von allen möglichen theologischen Fragen. Staffel 2 startet am Donnerstag, dem 14. Mai 2020 um 21.45 Uhr auf Arte. Eine Rezension von Jörn Schumacher

In der neuen Talksendung „Wycliff@home“ gibt das Missionswerk einen Einblick in die Arbeit der Mitarbeiter
09.05.2020 Neues Format Wycliff@home

Auf YouTube: Wycliff liefert Einblick in die Missionsarbeit

Die Bibelübersetzer von Wycliff bieten ein neues Online-Format an. Auf YouTube können die Zuschauer nun einen Einblick in die Arbeit des Werkes erhalten.

Unter dem Namen „Anti-Zensur-Koalition“ veröffentlicht Ivo Sasek Videos
08.05.2020 „Organische Christus Organisation“

BR: Christliche Sekte sammelt private Daten

Die Sekte „Organische Christus Generation“ (OCG), die unter anderem verstärkt über eigene Medienproduktionen agiert, sammelt seit Jahren persönliche Daten von Tausenden Personen. Das ergab eine Recherche des Bayerischen Rundfunks.

Weil sie über die Covid-19-Pandemie berichtet haben, erleiden viele Journalisten in verschiedenen Ländern derzeit Drangsalierungen. Ihnen ist der „Freedom of Speech Award“ der Deutschen Welle in diesem Jahr gewidmet.
05.05.2020 „Freedom of Speech Award“

Deutsche Welle zeichnet „Faktenchecker“ zu Covid-19 aus

Die Deutsche Welle hat den „Freedom of Speech Award“ in diesem Jahr an Journalisten vergeben, die in verschiedenen Ländern von der Covid-19-Pandemie berichtet hatten und deswegen Repressionen erleiden mussten oder festgenommen wurden.

Jonas möchte die Abtreibung verhindern und greift zu drastischen Mitteln
04.05.2020 Religiöser Fanatismus

„Polizeiruf 110“ verstört auf mehreren Ebenen

Der Sonntagabend-Krimi in der ARD hatte vieles zu bieten: Suizidversuch, unbefleckte Empfängnis, Abtreibung, Trisomie 18 und Exorzismus. Ein ganzes Stück zu kurz kam dabei die Glaubwürdigkeit. Statt zu glänzen verpasste der Krimi so gute Chancen. Eine Filmkritik von Martin Schlorke  

„Britain’s Got Talent“ gehört zu den beliebtesten Fernsehsendungen in Großbritannien. Der baptistische Geistliche Allan Finnegan überzeugte bei seinem Auftritt Jury und Publikum
30.04.2020 Großbritannien

Baptistenpastor überzeugt in Castingshow als Komiker

Der britische Baptisten-Pastor Allan Finnegan hat bei der Sendung „Britain’s Got Talent“ für Furore gesorgt. Der Theologe aus der Nähe von Liverpool überzeugte die Jury mit seiner Stand-up-Comedy und erhielt Standing Ovations. Sein Auftritt mit Kollarhemd veranlasste Moderatorin Amanda Holden zu der Frage, ob er wirklich ein Geistlicher sei.

Die Reportage „Jung, schwul, gläubig“ läuft am kommenden Sonntag in der ARD
25.04.2020 Glaube und Homosexualität

„Jung, schwul, gläubig“ – Reportage in der ARD

Glaube und Homosexualität – passt das zusammen? Dieser Frage geht eine Reportage in der ARD nach, die am Sonntagabend ausgestrahlt wird.

Die Akademie Erbacher Hof will die schönste Minecraft-Kirche küren
24.04.2020 Wettbewerb

Schönste Minecraft-Kirche gesucht

Unter dem Titel „Build your church“ hat die Akademie Erbacher Hof im Bistum Mainz einen Minecraft-Wettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wird die schönste virtuelle Kirche in dem Computerspiel.

  • <<
  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >
  • >>
15.01.2021 Monika Baumgartner
Monika Baumgartner (2.v.l.) spielt Lisbeth Gruber und Hans Sigl ist „Der Bergdoktor“ namens Martin Gruber. In weiteren Rollen sind Ronja Forcher als Lilli Gruber und Heiko Ruprecht als Hans Gruber zu sehen. Am 14. Januar ist die 14. Staffel gestartet.
15.01.2021 Monika Baumgartner

Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 03.01.2021 Herford
    Kein Abstand, keine Masken: Polizei löst Gottesdienst auf
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 03.01.2021 Corona-Verharmloser
    FAZ: Pietisten spielen bei „Querdenkern“ kaum eine Rolle
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.